Loch in der Werkbank - Was nun ??

Published 2018-10-27
Heute zeige ich, wie man ein Loch in der Werkbank flicken kann. Loch aufbohren, Dübel rein, absägen, schleifen, fertig ist die Laube.


-Kellerwerkstatt Links--------------------------------
✉Email [email protected]
📖Homepage www.kellerwerkstatt.com/
🔨Meine Werkzeuge www.kellerwerkstatt.com/werkzeuge/
👕T-Shirt Shop shop.spreadshirt.de/Kellerwerkstatt

-Unterstützung--------------------------------
💸Patreon: www.patreon.com/Kellerwerkstatt
🎁Amazon Wunschliste - amzn.to/2yRbRJz
💰PayPal paypal.me/Kellerwerkstatt
Meine Merkliste - amzn.to/2kc7Jvb

-SocialLinks--------------------------------
📺YouTube: youtube.com/Kellerwerkstatt
📷Instagram: www.instagram.com/Kellerwerkstatt
Facebook: www.facebook.com/Kellerwerkstatt
🐦Twitter: twitter.com/Kellerwerkstatt
Twitch: twitch.tv/Kellerwerkstatt


🔌 Werkzeuge mit Stecker
----------------------------------------------
Kreissäge - amzn.to/2GMldMh
Kappsäge - amzn.to/2x6mffg
Tischbohrmasch. - amzn.to/2qm6k8j
Bandsäge - amzn.to/2v5C2fM
Kantenfräse - amzn.to/2ql9vgh
Exzenterschleifer - amzn.to/2qj6H4a


🔋 Werkzeuge mit Akku
----------------------------------------------
Bohrschrauber - amzn.to/2v0CJXB
Schlagbohrschrauber - amzn.to/2H9B4nd
Handkreissäge - amzn.to/2qlnORZ
Winkelschleifer - amzn.to/2EykGHG


Frästisch-Erweiterung
----------------------------------------------
Fräse - amzn.to/2qpEYhJ
Einlegeplatte - amzn.to/2v0ptSI
Ausgleichsstücke - amzn.to/2qm8Lrg
Sauger - amzn.to/2GOhhqa
Master-Slave-Steckerleiste amzn.to/2uXsd3j
Sicherheitsschalter - amzn.to/2IEuAde
8mm Spannzange - amzn.to/2ICHJ6D


📷 Kamera & Zubehör
----------------------------------------------
Kamera - amzn.to/2uZtyGS
Objektiv - amzn.to/2qm9yIK
Objektiv2 - amzn.to/2P7a4We
Mikrofon - amzn.to/2GLWKlX
Stativ - amzn.to/2uXLyBy
Fernbedienung - amzn.to/2GMyvnD

All Comments (21)
  • Danke kurz und knapp und Dübel ab! Schönes Video. Dir eine schöne Woche.
  • @Sascha_LB
    Jepp, so geht's. :) Kurz, knapp und effektiv. Gruß Sascha
  • @heikow.7627
    Die 3K Methode: kurz, knapp und knackig. Effektiv noch dazu! Besser als so manches Halbstundenvideo anderer Youtuber, wo nur gequatscht wird und dreimal alles wiederholt wird. Mehr davon, Daniel!! 👍🏻
  • @UwBi
    Ein Loch ist im Eimer... Ähh Werkbank. Gut und schnell gelöst. Ist gut mal so ein Kurzvideo über Kleinigkeiten in der Werkstatt. Ist mal so ein Tipp am Rande, den man auch bei Holzeimer nutzen könnte. 😂😂😂 Gruß Uwe
  • Grüss Dich Daniel, kurz, knapp, perfekt. Passt sitzt und hat Luft ggggg lg von meinem (kleinen) Kanal, Peter
  • @zeropage_io
    Prima! Ich habe nämlich gleich vier Löcher zu schließen (Schraubstock) und statt Holzstaub-/Leimpaste zu verwenden, hau' ich da jetzt auch so Dübel rein. Axellent Daniel! :-) LGvAxel
  • @heikos9848
    Moin Daniel! Anders hätt ich es auch nicht gemacht :-D Aber manchmal kommt man(n) nicht auf die einfachsten Dinge. Ist auch ne gute Methode, wenn man(n) sich mal verbohrt hat :-) LG Heiko
  • @martinwolf5957
    Moin Daniel Kurz und bündig 👍gefällt mir 👍 👍 👍 Gruß Martin
  • @FilmeMessie
    Bei größeren Fehlern könnte man auch einen Forstnerbohrer nehmen mit einer passenden Rundstange.
  • @macbaar
    Mehr Löcher rein und tolle Lochwerkbank machen.... Festtool ähnlich und viel Geld (für neue Maschinen u Material) gespart....🤓😜🇨🇭
  • @holzdubel386
    Ich gehe auch super in die Steinwand statt Plastikdübel, 6mm vorbohren und einen 8'ter Holzdübel reinkloppen, danach kannst Du den Spax noch minimal positionieren, es hält viel besser als ein herkömmlicher Dübel. Versuche das mal, Herr Fischer wird mich hassen. 😂
  • Is mir übel, sprach der Dübel, und verschwand in der Wand. Oder im Tisch. :-) Was man ewähnen sollte: Eine derartige Reparatur ist hervorragend geeignet, an dieser Stelle später wieder, wenn notwendig, etwas zu befestigen. Der Dübel stellt gegen dem umliegenden Holz keinen Unterschied dar. Das ist bombenfest. Bei Eiche sollte man aber Eichendübel nehmen. Ansonsten cheerio aus dem Schwabenland. Nachtrag: Welcher Hohldübel gibt hier eigentlich Daumen runter? Bitte Begründung!