3D Pantograph Nachbau | Matthias Wandel

17,732
0
Published 2018-06-08
Heute zeige ich, wie ich den 3D Pantographen von Matthias Wandel nachbaue.

Matthias Wandel:
youtube.com/user/Matthiaswandel

ich denke zwar, dass ihn jeder kennt, aber zur Sicherheit...

Hier gibt es die Pläne:
woodgears.ca/pantograph/plans/index.html

Bau video von Matthias:
   • Building the 3-D pantograph  

Schriften fräsen:
   • 3D letter carving  


-Kellerwerkstatt Links--------------------------------
✉Email [email protected]
📖Homepage www.kellerwerkstatt.com/
🔨Meine Werkzeuge www.kellerwerkstatt.com/werkzeuge/
👕T-Shirt Shop shop.spreadshirt.de/Kellerwerkstatt

-Unterstützung--------------------------------
💸Patreon: www.patreon.com/Kellerwerkstatt
🎁Amazon Wunschliste - amzn.to/2yRbRJz
💰PayPal paypal.me/Kellerwerkstatt
Meine Merkliste - amzn.to/2kc7Jvb

-SocialLinks--------------------------------
📺YouTube: youtube.com/Kellerwerkstatt
📷Instagram: www.instagram.com/Kellerwerkstatt
Facebook: www.facebook.com/Kellerwerkstatt
🐦Twitter: twitter.com/Kellerwerkstatt
Twitch: twitch.tv/Kellerwerkstatt


🔌 Werkzeuge mit Stecker
----------------------------------------------
Kreissäge - amzn.to/2GMldMh
Tischbohrmasch. - amzn.to/2qm6k8j
Bandsäge - amzn.to/2v5C2fM
Kantenfräse - amzn.to/2ql9vgh
Exzenterschleifer - amzn.to/2qj6H4a


🔋 Werkzeuge mit Akku
----------------------------------------------
Bohrschrauber - amzn.to/2v0CJXB
Schlagbohrschrauber - amzn.to/2H9B4nd
Handkreissäge - amzn.to/2qlnORZ
Winkelschleifer - amzn.to/2EykGHG


Frästisch-Erweiterung
----------------------------------------------
Fräse - amzn.to/2qpEYhJ
Einlegeplatte - amzn.to/2v0ptSI
Ausgleichsstücke - amzn.to/2qm8Lrg
Sauger - amzn.to/2GOhhqa
Master-Slave-Steckerleiste amzn.to/2uXsd3j
Sicherheitsschalter - amzn.to/2IEuAde
8mm Spannzange - amzn.to/2ICHJ6D


📷 Kamera & Zubehör
----------------------------------------------
Kamera - amzn.to/2uZtyGS
Objektiv - amzn.to/2qm9yIK
Mikrofone - amzn.to/2GLWKlX
Stativ - amzn.to/2uXLyBy
Fernbedienung - amzn.to/2GMyvnD

All Comments (21)
  • @Andy-te6jj
    was'n nu? is Schluß oder nicht?! vor zwei Wochen kündigst du das Ende deines Kanals an und jetzt sollen die Leute wieder ein Abo da lassen? eine Verarsche....
  • @tl314Thomas
    Moin Moin Daniel Ein sehr schönes Projekt Top weiter so LG Thomas
  • @Onesmarthomede
    Sehr coole Sache. Was es alles gibt. Viel Spaß beim baggern morgen.
  • @heikos9848
    Moin Daniel! Cooles Video! Jo, der Matthias baut wirklich geniale Sachen. Für deinen Nachbau gehen natürlich wieder alle Daumen nach oben! LG Heiko
  • @UwBi
    Hi Daniel, super Klasse das du den Wandel Pantograph gebaut hast. Da du zeigst wie gut das mit den Plänen geht, bin ich ja wieder Feuer und Flamme von dem Teil. Auf jeden Fall toll gefilmt und ein super Projekt.
  • @heikow.7627
    Du bist mein deutscher Matthias Wandel! Machst echt geile Sachen... ;))
  • Sehr gute Präsentation, Ein Projekt nicht ganz zu zeigen, ist richtig. Es ist Gedankengut eines anderen. Sehr gut , dass du es Respektiert hast. Gefallen hat mir das Video sehr gut.
  • @martinwolf5957
    Moin Daniel Ja Matthias Wandel da habe Ich mir das auch schon vor langer Zeit angeschaut. Der baut wirklich klasse Sachen. 👍 Da war Ich auch am überlegen das nach zubauen. Aber wie immer noch nicht geschafft. Super klasse Video von dir. Natürlich dicken Daumen hoch 👍 👍 👍 L. G. Martin
  • Moinsen Daniel So wie ich mir mit der breiten Schaufel ein wenig Luft verschafft hab melde ich mich bei dir. Da haste dich ja an was richtig Kniffliges herangemacht,viele Teile,viele Achsen,so einiges an Stolpersteinen,die einem plötzlich und bösartig in den Weg springen können,wenn man nicht akurat zugange gegangen ist.Hast du anscheinend sehr gut hinbekommen,Daumen geparkt (na klar,wie sich das bei dir gehört). Der Schriftenpantograph ist eine sehr gute Lösung für alle,die keine CNC Fräsmaschine haben (wollen/können).Der ist ja nicht nur auf Schriften reduziert,sondern kann alles an Formen verarbeiten,was von der Abtastspitze erfasst werden kann.Da gibt es, glaub ich, bei Holzwerken auch ein Video zu. Mathias ist einer der Woodworker,die ich schon seit einigen Jahren auf dem Schirm habe.Der ist tatsächlich deutschstämmig und spricht auch noch deutsch,allerdings ist der Dialekt schon hartes Brot,da ist man ev. in seinem Kanadaenglisch besser bedient.Ein sehr pfifiger Typ,der etliche Lösungen für was weiß ich was alles auf Lager hat,immer aus größtenteils Holz.Sehr zu empfehlen,selbst unser Master of OSB Plates hat die Pläne für seine große Bandsäge bei Mathias gekauft.Auch Marius Hornberger hat seine große Bandsäge mit Plänen von Mathias gebaut,soweit ich weiß.Und der Woodpecker Alain Vaillancourt ebenfalls,na ja,der wohnt ja auch fast nebenan. Rechnet man Materalkosten und Pläne zusammen ist man bei Leuten wie Mathias oder seinem Kumpel John Heitsz immer noch um einiges günstiger dran (so man denn die Geduld für einen Aufbau hat,Spaß an solchen Projekten und die notwendige Grundausstattung),als wenn man in den Laden geht und die da ruft.Kostet halt Zeit,aber im Endeffekt sieht man dann auch,was man verbrochen hat.Als Bastler darf einem der Zeitfaktor auch niemals in eine Kostenberechnung reinspielen. Ist so leicht gesagt, vieles ist heutzutage so günstig,das sich ein Eigenbau ev. gar nicht rechnet.Aber bei wirklich großen Dingen ist der Preis eines Eigenbaus immer noch heiss. Gruß Jo
  • Grüss Dich Daniel, klasse Video. Der Matthias ist schon genial. Ich schliesse mich da auch Horst Bieber an. my english is not good. Für dein Nachbau Daumen hoch. lg Peter
  • @hediko2340
    Moin Daniel, schön wieder etwas von dir zu sehen. Ich hoffe du hast noch ein paar Videos auf vorrat, damit wir noch etwas länger was von dir haben. Bin gespannt auf das nächste Projekt. Gruß Dieter
  • @arthirsch8969
    Sehr cool, werd ich auch versuchen nachzubauen. Da ich aber eine sehr kleine Werkstatt habe ist die Grösse der Maschine massgebend. Hast du da fie Außenmaßes? Siehst du da noch eine Möglichkeit das so zu bauen das es zusammenklappbar ist ? Gruss aus der Schweiz
  • @RobertThole
    Super schön gemachtes Video!! Jedoch möchte ich anmerken, das Ganze ist echt überholt! Eine super günstige CNC in China bestellt und man hat was "auf Dauer" ...Buchstaben fräsen...und dann erst noch umständlich Vorlagen machen...Rentiert sich doch nicht, außer man macht hunderte von Kopien davon. Mach ich auf der CNC in 3 Minuten...Aber wie gesagt, schönes Video !!!
  • @Sascha_LB
    Wirklich gut geworden. Ich denke wir bekommen bald noch Bilder bei denen du ihn eingesetzt hast? Wie hast du das Loch für den Fräser gemacht? Kreisschneider oder Bandsäge und Spindelschleifer? Danke fürs Zeigen.