Gartentor selber herstellen/schweißen - Teil 1 von 2

18,607
0
Published 2017-12-08
Gartentor selber herstellen/schweißen - Teil 1 von 2
In diesem Zweiteiler zeige ich euch, wie ich aus ein paar Vierkantrohren aus Stahl und ein wenig Holz ein Gartentor für meine Eltern herstelle. Das Video-Material ist schon eine ganze Ecke älter, aber ich habe versucht das Beste daraus zu machen. Ich hoffe es gefällt, auch wenn nur wenig Holz dran ist.

Teil 2 verlinke ich am Montag hier

Ähnliches Schweissgerät - amzn.to/2j8xm3m
(meines gibt es nicht mehr)


-Kellerwerkstatt Links--------------------------------
Homepage www.kellerwerkstatt.com/
Email [email protected]
T-Shirt Shop shop.spreadshirt.de/Kellerwerkstatt
Meine Werkzeuge www.kellerwerkstatt.com/werkzeuge/

-Unterstützung--------------------------------
Patreon: www.patreon.com/Kellerwerkstatt
Amazon Wunschliste - amzn.to/2yRbRJz
Meine Merkliste - amzn.to/2kc7Jvb
PayPal paypal.me/Kellerwerkstatt

-SocialLinks--------------------------------
YouTube: youtube.com/Kellerwerkstatt
Facebook: www.facebook.com/Kellerwerkstatt
Twitter: twitter.com/Kellerwerkstatt
Twitch: twitch.tv/Kellerwerkstatt
Instagram: www.instagram.com/Kellerwerkstatt

All Comments (19)
  • Hallo Sohn, das Video hat mir bisher sehr gut gefallen und ich kann sehen, wie viel Arbeit das war. Richtig toll, ich bin mächtig stolz auf Dich, zumal ich ja den Vorteil habe, das fertige Produkt zu besitzen. LG Deine Mama
  • Man entwickelt sich weiter war so was von passend. Schön das Du es so bis in kleinst erklärst , wer es nachbauen möchte hat jetzt jede Voraussetzung.Klasse Video.Einen schönen 2 Advent.
  • @Lowbuddget
    Hallo, der frisch gefilmte Anfang ist diesmal richtig gut geworden, schön beleuchtet, schön unschrfer Hitergrund, sieht richtig gut aus. Das Gartentor natürlich auch. Bei solchen Eckblechen kappt man einfach eine Ecke etwas weg und schweißt dann nicht bis in die Ecke, dann bleibt auch kein Wasser stehen.
  • Hallo Daniel , ich bin über den Kanal Kreativ baer auf deinen , Kanal aufmerksam geworden. Ich bin sehr begeistert was du machst. Mit bedacht und ruhe erklärt. Daumen hoch und Abonnent hast du sicher . Am Wochenende sehe ich mir deine anderen Videos an.
  • @bastelopa664
    Hallo Daniel Ich habe früher auch gedacht dass die Löcher dafür sein müssen, dass das Zink überall hin kommt. In der Verzinkerei hat man mir aber erklärt, dass das von innen wohl auch dann nicht in die letzten Ecken kommt, aber die Löcher unbedingt sein müssen, da sich beim Eintauchen in das mehrere hundert Grad heiße Zinkbad, die Luft in den Rohren erhitzt und so das Rohr zum bersten bringen würde, was einer Explosion gleich kommt. Dabei ist es in Verzinkereien schon oft zu schwersten Unfällen gekommen. Aber sonst gut erklärt, wird sicher ein schönes Tor. Gruß Bastelopa Heinz
  • @SteDieTec1
    Bei Rohrprofile ist unbedingt notwendig Löcher vor dem verzinken rein zu bohren damit die Luft aus dem Profilen entweichen kann. Macht man das nicht kann es zu Explosion im Zinkbad kommen (Im geschlossen Rohr ensteht Druck durch das erhitzen). Dünnes Material so wie deine Rohre brauch man nicht anphasen ...erst so ab 8-10mm Materialstärke
  • @heikos9848
    Hi Daniel! Tolles Video! Alles super erklärt. Du hättest einfach eine Ecke von dem Blech abflexen können (wie an deinem Schweißmagnet), dann musst du nicht mit der Flex in der Ecke rumfuchteln. Bin mal auf das Ergebnis gespannt! LG Heiko
  • @painterjosef77
    Hallo Daniel bevorzuge dich vor Lets Bastel. Prost und trink mal ein Kölsch.😁
  • Hallo Daniel,  Metal ist nicht mein Material. Mein Vater konnte sehr gut damit umgehen. Hat auch selber geschmiedet. Ich poste ein Bild von dem Einfahrtstor auf Instagram, dass er gemacht hat. Du kannst das ziemlich gut. Ganz klar Daumen hoch. bin gespannt auf den 2. Teil. lg Peter, leimiswerkstatt
  • @NEUE.WERKSTATT
    Nicht schlecht geworden und die Schweißnaht kann sich sehen lassen, wenn man bedenkt das du erst ganz frisch dazu gekommen bist ;) ... bei so einer Winkelschleifer-Aktion habe ich mir gestern mein schönen Werkstatt-Pullover in Brand gesetzt :/ hätte nie gedacht das sowas mit den paar kleinen Funken möglich ist.. an was man alles denken muß?! ;) Wann kommt der zweite Teil?! :) LG Robert
  • @wurstpelle8517
    Halli hallo Du trägst ja schuhe beim schweißen 😂👍👍
  • @macdet51
    Moin aus SH Super beschrieben, Was hast Du für ein Schweißgerät und wie teuer ist sowas? Moin aus SH
  • @horst5587
    Mal was anderes. Muss ja nicht immer Holz sein. Übrigens, der Fachausdruck für dein "markieren" ist anreißen. Klugscheißermodus aus.😎 Daumen hoch