mobile Lötstation | Löten mit Akkus von Makita | Kellerwerkstatt

Published 2020-11-13
in diesem Video baue eine mobile Lötstation mit der ich in der Lage bin, zu jeder Zeit, an jedem Ort einfach mit dem Löten loszulegen. Gerade wenn man viel am Haus mit Elektronik bastelt, kommt einem so eine Lötstation zu Gute! Ich möchte sie in keinem Fall mehr missen.

Wie versprochen hier die Dateien/Anleitung um sich die Lötstation selber zu drucken:
www.thingiverse.com/thing:4329315

Als kleines Goodie hier noch ein Schiebestock im Kellerwerkstatt-Design
www.thingiverse.com/thing:4353308

Auch drucken muss man sich diesen Schuh für Makita Akkus:
www.thingiverse.com/thing:3875426

#diy #lötstation #mobil

Zu kaufen wären:
Lötkolben TS-100 amzn.to/2y77MU1
Lötkolbenständer amzn.to/3fdiwRd
Verbindungskabel amzn.to/3bVMRBX
Stecker amzn.to/3pc9UiI
Makita Kontaktplatte ebay.to/3eZWn9h
(oder suche nach 643852-2)

Schalter und ein paar M4 Bolzen und Muttern führe ich jetzt mal nicht extra auf.

0:00 - Einleitung & Intro
0:15 - Anfang
1:02 - Inspiration
1:31 - der Plan
1:57 - Lötstation im Detail
3:20 - 3D Druck
4:01 - Zusammenbau
7:46 - Fazit
9:30 - Verabschiedung
9:52 - Outtakes

📖Homepage www.kellerwerkstatt.com/
✉Email [email protected]
🎁Amazon Wunschliste - amzn.to/2yRbRJz
💰PayPal paypal.me/Kellerwerkstatt

-SocialLinks--------------------------------
📺YouTube: youtube.com/Kellerwerkstatt
📷Instagram: www.instagram.com/Kellerwerkstatt
🐦Twitter: twitter.com/Kellerwerkstatt
Twitch: twitch.tv/Kellerwerkstatt

All Comments (21)
  • @bluecrafter_
    Parkside hat das ganze fertig als Produkt natürlich nur für deren Akkusystem aber für 15 Euro nicht zu schlagen
  • @TedDeSander
    Ich hab grad einen Clip über eine Ryobi-Akkulötstation gesehn und mir gedacht "hmmm.... ob da was mit den Makitaakkus machbar wäre?" Und dann hab ich Dein Video gefunden. Super, werd ich mir demnächst als Projekt vornehmen.
  • @realgabunz
    Nachdem ich mir mit so einem Makita-Akku-Schuh und einer kleinen Bluetooth-Verstärkerplatine aus einer alten Lautsprecherbox einen Bluetoothlautsprecher gebaut hatte war diese Idee genau das richtige für das nächste Projekt. Zudem hat letzte Woche meine "alte" Lötstation den Geist aufgegeben, da kommt mir der TS100 toll entgegen. Funktioniert prima... genial!
  • @rainertrier4987
    Klasse Lösung, gut umgesetzt - und DANKE für das Vorstellen und Zurverfügungstellen der Druckdatei.
  • @heikow.7627
    Na das ist mal ein tiefes Video, ein echt Innovatives! Echt mal was Neues! Hut ab!! 👍🏻👍🏻👍🏻
  • @michaelroux7278
    Hallo Daniel, hab ja schon ein Bild vorab gesehen. Ganz tolle Idee!
  • @RM-zx8zo
    habs für 18v bosch nachgebaut geht suber danke dir
  • Moinsen Daniel Wie ich sehe, bist du auch auf die verrückte Mickey Mouse Adam gekommen. Der hat aber auch ständig Ideen , wie ein altes Haus, unglaublich. Und dann kommst du daher und verbesserst das auch noch. Was soll man da noch zu sagen? Was anderes als einfach großartig ,meine ich. Gruß Jo
  • @martinwolf5957
    Hammer Daniel, das wäre auch etwas für mich. Doch leider besitze ich keinen 3D Drucker. 👍 👍 👍 👍 Super klasse Sache. Liebe Grüße Martin 🙋‍♂️
  • @macbaar
    Bosch Einhell Ryoby... oder eine Box für AA Batterien oder so... 18560? Sonst... 👍👍👍👍👏👏👏👏👏👏🤗🇨🇭
  • Super Video 👍, genau was ich gesucht habe. Schonmal daran gedacht das Ding auf Anfrage "für Privat" zu fertigen 🤷‍♂️😎. Würde so Teil nehmen wenn's preislich annehmbar ist. Andere Frage, gibt's von dem TS100 verschiedene Modelle ❓
  • @Maushausen
    Tolle Idee, könnte ich auch oft brauchen, aber da scheitert es definitiv am 3D-Drucker und eigentlich wäre mir das zu groß so. Wo bekommt man den "Stromabnehmer" das in dem Video gelbe Teil das genau auf den Makita-Akku passt und im Schuh verklebt ist? Das hab ich bei deinen Links jetzt nicht gefunden. Ist das ein offizielles Makitateil? Gruß Markus der Mäusegaukler