Podcast: Sind Geschenke der soziale Kitt der Gesellschaft? | Lanz & Precht

Publicado 2023-12-22
Schenken ist der soziale Kitt der Gesellschaft, sagt der Soziologe Georg Simmel. In dieser Folge erinnern sich Markus Lanz und Richard David Precht an die schönsten Weihnachtsgeschenke ihrer Kindheit. Beide sprechen über die Geschichte des Schenkens.

So verboten die Puritaner das Weihnachtsfest in Großbritannien, weil es ihnen sündhaft vorkam. Dieses Festverbot löste soziale Unruhen aus und es kam zu illegalen Weihnachtsfeiern. Es gibt sehr gute Gründe, den Puritanern nicht zu folgen: Frohe Weihnacht!

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdf.de/nachrichten
#podcast #lanz #precht

Todos los comentarios (21)
  • @ZDFheute
    Was war für euch das bisher schönste Geschenk zu Weihnachten? 🎁
  • @Tapfer13
    Ich musste eben so lachen. Ich sitze wirklich gern im Restaurant... allein. Man kann Leute so schön beobachten und z.B. nebenbei ein Buch lesen. Das ist alles eine Kopfsache. Ich genieße die Zeit mit mir selbst, weil ich mit mir im Reinen bin und mich selber mag. Also liebe ich auch Restaurantbesuche.
  • ...die ""Kunst"" des Zerredens und der simplifizierenden Herabwürdigung...BRAVO👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎 ""Hervorragende"" Schein-Intellektualisierung.. WIDERLICH !!!
  • Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier einpacken. Liebe, eine tolle Familie, gute Freunde, Gesundheit  und glücklich sein. All das wünsche ich Euch zu Weihnachten von ganzem Herzen!
  • @oldee8257
    Was David Precht sagt, "1 Stunde Aufmerksamkeit an jemanden ist schon an sich ein Geschenk" - dem stimme ich zu.
  • @ZDFheute
    Kinderbücher gibt es jede Menge. In den Kindergeschichten aus diesem Jahr gibt es einiges zu Lachen, zu Lernen und Mitzufiebern. Fünf Buchtipps zum Verschenken zu Weihnachten: kurz.zdf.de/3wGlk9/
  • Es gibt tausende Menschen die allein leben und allein essen. Was soll daran fürchterlich sein? Wenn Menschen es sich wert sind, kochen sie sich was Gutes, decken für sich selber den Tisch und genießen das Essen.....
  • @cosmodoc
    Ich esse oft sehr gerne alleine, sogar mit einem guten Buch im Restaurant! Der Drang zur Geselligkeit ist also nicht universell!
  • @evagollan1157
    😂 die Angst vor den weichen Päckchen 👌, danke Richard Die Sagen des klassischen Altertums hatte ich auch 🎉
  • @MrEmotional33
    Das ganze Leben ist ein einziger Tauschhandel, dazu braucht es keine Geschenke..das einzig wahre Geschenk ist bedingungslose Liebe, die es aber so gut wie überhaupt nicht gibt..mehr ein theoretisches Konstrukt!
  • @monikaa6748
    Mein schlimmstes Geschenk: Mit 12 Jahren war ich ein Punk und engagierte mich in einer radikalen Tierrechtsgruppe. Ich wünschte mir von meiner Tante ein Buch über Tiere und dachte natürlich an ein Sachbuch. Stattdessen schenkte sie mir zu Weihnachten ein Kinderbuch mit dem Titel "Meine 365 Tier Gute Nacht Geschichten".
  • Falls ich irgendwo eine Briefmarke in der Schublade finde, verschicke ich evtl eine Weihnachtskarte, mehr nicht. Bin Ehrenvorsitzender der Geizkragen-Gemeinde.
  • @africola5270
    Was spricht gegen Geldgeschenke innerhalb der Familie? Find ich mit das beste, bevor man ein irgendein sinnloses Konsumgut kauft das der gegenüber garnicht braucht
  • @serpentaking8697
    Was die Zwischenmenschliche Komponente betrifft kann ich nur zustimmen. Schenken verbindet. Was Weihnachten angeht: Wenn man ein bestimmtes Datum benötigt um jemanden eine Freude zu machen, dieses Datum von seiner eigentlichen Bestimmung entleert wird hat die Zwischenmenschlichkeit kein Gewicht mehr. Meines Erachtens nach ist Weihnachten zu einem schwer zu ertragenden Konsumfest geworden. Der eigentliche Anlass ist nicht mehr erkennbar.
  • @-Christoph
    Ich finde es ganz toll nichts geschenkt zu bekommen, weil bei den meisten Geschenken bekomme ich schlechte Laune. Das sind nur Sachen für den Dachboden oder die Mülltonne, die reichen halt gerade so fürs schlechte Gewissen, weil man nichts zurückgeschenkt hat. Man könnte sagen: Man wird mit einem Geschenk bestraft. 😅
  • 24:00 DRIVING home for Christmas! Mensch, Precht! (Ich liebe das Lied auch, wenn auch garnicht meine Welt)
  • @Arwen542
    Allen ein besinnliches und glückliches Weihnachtsfest! 🎄🎅😇🎁
  • @tinatino470
    Also ich empfinde es nicht als ein "ich will mir um dich keine Gedanken machen" wenn man sich nichts schenkt zu Weihnachten. Ich sehe es eher so, das man sich in einer guten Beziehung nicht extra an einem bestimmten Tag etwas schenken muss um sich über den anderen Gedanken zu machen......das tut man die ganzen 365 Tage des Jahres. Und wenn mein Partner etwas braucht, dann bekommt er es dann wenn er es braucht und nicht zu Weihnachten weil es Weihnachten ist.
  • Wem es in dieser Zeit wirklich schlecht geht, der ist doch völlig abseits der Diskussion "schenken und beschenkt werden ". Reden und zuhören, nicht alleine zu sein, das kann das größte Geschenk sein. Weihnachten wurde leider mit Oberflächlichkeiten zugeschüttet und man muss erstmal graben um wieder zum wahren Kern des Festes zu kommen.
  • @kingfisher1399
    Obwohl ich keine so schöne Beziehung zu meiner Mutter hatte, freue ich mich jedesmal, wenn ich Ihre extra für mich gestrickten und zu Weihnachten geschenkten Wollsocken in den Bergwanderschuhen trage.