Die Geschichte der deutschen Dialekte

Published 2021-04-01
Eine Sprache – viele Dialekte. Was wir heutzutage unter Dialekten verstehen, das sind regionale Unterschiede, die sich in die Standardsprache, im Hochdeutsch, eingeschlichen haben. Welche Mundarten es in Deutschland gibt und welchen historischen Ursprung die unterschiedlichen Dialekte, wie etwa Schwäbisch, Fränkisch und Friesisch, haben, erklärt euch MrWissen2Go Mirko Drotschmann in diesem Video zu den deutschen Dialekten. Und was Hochdeutsch mit Sächsisch zu tun hat. Außerdem stellt sich Mirko Eurer Dialekte-Challenge stellen: Er spricht Euren Dialekt-Sätze, die wir im Community Tab bei YouTube und bei Instagram gesammelt haben.

www.atlas-alltagssprache.de/
regionalsprache.de/regionalsprachenforschung-onlin…

Literatur:
www.regionalsprache.de/

regionalsprache.de/regionalsprachenforschung-onlin…

www.dw.com/de/deutsch-lernen/dialektatlas/s-8150

Peter Enst, Deutsche Sprachgeschichte

Adrian Leemann u.a., Grüezi, Moin, Servus!, 2018.

Gerhart Wolff, Deutsche Sprachgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ein Studienbuch, 2009

Langenscheidts Dialekt-Lilliputs Badisch, Baierisch, Sächsisch, Hessisch, Berlinerisch, ...

00:00 Intro
00:42 Was ist ein Dialekt?
01:37 Die Geschichte der Dialekte
03:56 Das Hochdeutsche
04:59 Das Dialektsterben
10:20 Mirkos Dialekte-Challenge
Schau gerne bei Instagram vorbei: www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de

Wir gehören zu #terraX und zu #funk

Schau da unbedingt rein:
Terra X: terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158
Terra X bei YouTube:    / @terraxhistory  
funk: www.funk.net/
funk bei Youtube: youtube.com/funkofficial
Web-App: go.funk.net/

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producerin: Andrea Lorenz; Daniela Ssymank
Redaktion (OM): Inga Haupt
Postproduktion:
Motion Design: Rainer Düring
Schnitt: Christian Wischnewski

ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

All Comments (21)
  • @TOMatte
    Jeder: Verarscht heute die Community Mirko: Veröffentlicht ein informatives Video, damit wir durch die ganzen April Scherze nicht zu dumm werden
  • @makanicker125
    Ich liebe die Vielfältigkeit der deutschen Sprache und freue mich immer wieder, Leute mit Dialekt sprechen zu hören! Hoffentlich haben wir in 100 Jahren nicht nur noch einen mit Anglizismen übersäten Einheitsbrei. :D
  • @MetalJaska
    In Hamburg hatte Ich Sprechtechnik an der Stage school bei einem großartigen Dozenten, da haben wir die deutsche hochlautung gelernt als Handwerkszeug fürs Theater. Er wurde aber nicht müde zu betonen, dass wir das jetzt ein paar Monate so auch im Alltag benutzen sollen, damit es natürlich wird, danach aber durchaus unsere Dialekte pflegen sollen als wichtiges Kulturgut. Großartiger Mann, nicht nur in der Hinsicht. Sehr interessantes Video, vielen Dank!
  • @celladore
    Dieser Moment, wenn du als Ausländer denkst, endlich die Sprache zu beherrschen und dann das erste Mal den Dialekten begegnest.😮 Ich, damals 16, gestrandet in einem bayrischen Dorf😂🙈
  • @bob7006
    Ich habe mich geradezu erschrocken als Mirko sich am ende von seinen normalen Platz bewegt hat.
  • Sie haben es wirklich toll gemacht. Ich bewundere Ihre Kommunikationsfähigkeit. Mit Humor und Talent.
  • Dialekt und Hochdeutsch sind zwei Sprachen, also multilingual. Leider stamme ich auch aus der Generation, denen der Dialekt ausgetrieben wurde. Umso erfreute bin ich, dass viel heutige 20jährige wieder tiefen Dialekt sprechen. Aber man merkt, dass zwei Generationen dazwischen fehlen.
  • @dominikre131
    Der arme Mirko, man merkt am Ende richtig wie unangenehm ihm das war. Finde aber, er hat sich viel Mühe gegeben 👌🏻
  • Als Amerikaner, der sehr fleißig an seinen Deutschkenntnissen arbeitet, fand ich das ganz interessant. Vielen Dank Bearbeitung ein paar Jahre Später: Boah so viele Likes...
  • Ich sauge solche Art von Dokus regelrecht auf. Vielen Dank. Klar, präzise, verständlich, ein Sprecher der sich nicht unnötig inszenieren will, dennoch das ganze frisch rüberbringt. Super.😍
  • @Larrypint
    Pflegt eure Dialekte, sie sind ein Stück Kulturgut.
  • @magdamagda4694
    Ich komme und ich lebe in Polen. Mein Dorf war ein von den letzten polnischen Dörfer im Westen von Polen. Weiter vor dem Ersten Weltkrieg waren Dörfer halb polnisch und halb deutch bewohnt und 20 km weiter waren Dörfer, die fast nur durch die Deutschen bewohnt waren. Im Jahre 1993 bin ich für 1 Jahr nach Deutschland gefahren um Deutsch zu lernen und dort wurde mir klar wie viele Wörter ich kenne. Meine Oma ruf uns immer als wir zu zu spät von draussen heim gekommen sind: "wy lofry" - es kam von dem deutschen Wort: "Läufer". Kleine Strassen nannten wir: "gaski" - dieses kam von "die Gasse". Wir essen auch "szneka z glancem" - es heisst auf deutsch: "Schnecke mit Glanz", es ist ein Kuchen mit Zuckerguss. Mein Opa sprach kein deutsch, aber er sprach auch kein "hochpolnisch". Zu Hause haben wir viel Dialekt gesprochen. In der Schule musste ich richtig den "hochpolnisch" lernen und in Deutschland deutsch. Die Lehre der deutschen Sprache kamm mir aber viel leichter, weil ich die Bedeutung vieler Wörter von Zuhause wusste.
  • @hasimausi9825
    Dialekt zu sprechen ist wie eine schöne Visitenkarte, es prägt in meinen Augen einen Menschen viel mehr als reines, oft eher kantiges Hochdeutsch, Dialekt ist Heimat, Charakter, Nestwärme und Identität. Und jeder Dialekt hat für mich seinen ganz besonderen Charme, seine ganz besondere Melodie und auch seinen eigenen augenzwinkernden Blick auf die Welt. Danke wieder für den tollen Beitrag an Wissen 2 Go - und das schöne Badisch am Schluss!
  • @tbg1199
    Vielen Dank für diese Mühe. Sehr schöne kurze Zusammenfassung. Der Hinweis auf die sächsische Sprache und seine Rolle als die Sprache vom Luther war interessant und verändert manchen aktuellen Blickwinkel...
  • @youlonetube
    Immer wieder Klasse Beiträge! Sehr informativ und unterhaltsam. 😃👍
  • @arnold2004
    Hätte es Lustig gefunden wenn es auch deutsch Untertitel in verschiedenen Dialekten gäbe.😂
  • @patrickt601
    Anstatt irgendwelche komischen Aprilscherze zu machen bildest du uns weiter, gut so👍
  • @HungPham-gc5bh
    Super gemacht, ein guter Deutscher YouTuber, alles gute für dich und dein Team.