So schwätze die Hesse - Dialekte in der EKHN

241,532
0
Published 2018-09-28
Vom Odenwald bis zur Wetterau, von Rheinhessen bis zum Vogelsberg: Das Kirchengebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist weit und umfasst über fünf Millionen Menschen. Der hessische Dialekt verbindet uns - die Mundart in den verschiedenen Regionen macht uns wieder Einzigartig! Wir waren in vier Landkreisen und haben die Mundart aufgenommen.

Weitere Infos unter: www.ekhn.de/
Mehr Videos auf www.ekhn.tv/
Nie mehr Nachrichten mehr aus der EKHN verpassen. Newsletter abonnieren: www.ekhn.de/meta/newsletter.html
-----------------------
YouTube Kanal: youtube.com/user/MedienhausEKHN
EKHN auf Twitter: twitter.com/ekhn_de
EKHN auf Facebook: de-de.facebook.com/ekhn.de

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat mehr als 1000 Kirchengemeinden mit Gottesdiensten, Jugendgruppen, Gospelchören und noch viel mehr.
Impressum: www.ekhn.de/meta/impressum.html

All Comments (21)
  • @Fliptheonly
    Der darmstädter Bahnhof war so on point, ich brech ab 😂
  • Schön zu sehen, wie sie versuchen es in Hochdeutsch zu erklären, aber dennoch dialekteln. Des muss e moal gesächt werden.
  • "Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egal" benutze ich jetzt öfter.
  • @MinurielLai
    "Eh isch misch uffresch, is es mir liever egal" ist so gut 😂 Es ist schön, wieder Hessisch zu hören
  • @kira-t
    Oh mein Gott, es macht so glücklich das zu sehen. Vielen vielen Dank <3 Ich wohne in der Schweiz und wenn ich in den seltenen genuss komme wieder meinen Heimatdialekt zu hören, dann geht mir das Herz auf.
  • @nfhorses
    ich liebs😂 hörs mein ganzes Leben, versteh immernoch nix, is mir aber egal😂
  • @nicobatz4415
    Großartig :D Meine Freundin ist aus Norddeutschland und hat das erste mal, als wir mit der Familie an Weihnachten zusammensaßen kein Wort verstanden, wenn ich mich mit meinem Vater und meinem Bruder unterhalten hab :)
  • @MrHeidiHigh
    Also das mit dem Darmstädter Bhf kannte ich jetzt noch nicht als gebürtiger Heiner, aber dafür sagt man bei uns, wenn man in der Wirtschaft Schwierigkeiten bekommt den Teller aufzuessen : "Libber de Mache verenckt, als de Wärt was g'schenckt !" 😁
  • @GoaGajah
    Das darmstädter Gebabbel empfand ich persönlich doch das Verständlichste
  • Die beste Sprüche sind immer noch: "bevor isch misch uffresch iss mers liwerr egal" und "du hast Recht und isch hab mei Ruh"
  • @tavernowl1737
    Das Beispiel vom Gleiswechsel bringt mein Vater auch immer, wenn ihn einer fragt, was hessisch ist XD
  • meine Oma spricht noch immer die Wolga-Deutsche Mundart. Die klingt genau so, da meine Vorfahren 1763-1767 allesamt aus Hessen kamen. Schade, dass RusslansDEUTSCHE nicht als solche akteptiert werden.
  • @stinaindira
    Moin Vadder hot friiar kaam Hochdeitsch gsproche. Wos häwwisch long gebraacht, bis isch dänn endlisch emo verstonne häb. Finde es aber wirklich immer wieder interessant, zu sehen, wie sich Hessisch je nach Landkreis/Stadt unterscheidet.
  • @MrDemoldo
    Ich hab solang schon kein Heiner mehr gehoert - als ich dann hoerte: "eh isch misch uffresch..." da hab ich misch glatt fotgeschmisse.
  • @LordHugorion
    Westdeutsche Dialekte haben so eine feine Priese französchischen weichen Charmes...viel "sch". hessisch : "isch resch misch uff" 'französisch' : iisch résche misch auf :D.. Ach Hessisch.. Das wär doch eine schöne deutsche amtssprache. Wir wären wohl kaum länger für unsere harsche sprache berüchtigt in der welt und das sag ich als schwabe. Liebe Grüße in den 'norden'
  • @stiftskirchewetter
    Walter Renneisen und Reiner Züsch - zwei Legenden! Danke für's Mitmachen.
  • Ich war vor ein paar Wochen auf Urlaub in der bayerischen Röhn und Würzburg und wie die dort sprechen klingt fast wie Hessisch. Die Sprache ist unglaublich beruhigend.