Podcast: Lanz und Precht diskutieren über Geld | Lanz & Precht

Published 2023-07-14
"Über Geld spricht man nicht", aber warum ist das eigentlich so? Wie klingt der Sound des Geldautomaten, wenn die Karte einbehalten wird und mit welchem Gesichtsausdruck dreht man sich um und schaut auf die Schlange der Wartenden? Ein Gefühl, das beide kennen. Richard David Precht erzählt Markus Lanz in dieser Folge, warum er bei seinem ersten Besuch bei „Wer wird Millionär“ schon in der erste Runde rausgeflogen ist. Berechtigte Kritik an zu viel Geld gibt es in Mengen, genauso wie an der falschen Verteilung. Aber Geld vergrößert auf der anderen Seite auch die Selbstbestimmtheit, das ist vielleicht sein größtes Privileg.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/

#Geld #Reichtum #Podcast

All Comments (21)
  • @martinl1892
    Zum Thema Armut bei Kindern: Ich bin 1.91 M. groß und habe Schuhgröße 47. Ich bin durch so manches paar Schuhe gegangen in meiner Kindheit. Wenn dann mal wieder neue Schuhe in der Schule gebraucht wurden für den Sportunterricht und von der Mutter kam. "Nö gibt keine." dann willst du das dem Sportlehrer so nicht sagen aus Scham. Also nimmt man eine Ausrede "Hab das Sportzeug vergessen". Das endet dann in einer Strafarbeit , schimpfe und schlechter Note. Das zieht sich durch ALLE Fächer wo man Material kaufen muss. Selbst sowas simples wie Kunst, wo man ja ständig irgendwelches Zeugs erwerben muss. "Vergessen" zu sagen ist besser als zugeben zu müssen das man nix hat. In Deutschland ist Armut anonym. Die wirklich Armen beschweren sich nicht, das große Glück unserer Oberschicht. Wäre dem anders stünden jetzt schon Millionen auf den Straßen weil bei der Mindestlohnkonferenz mal wieder die Armen den kürzeren gezogen haben, weil sich Politiker und Arbeitgeber mal wieder gegenseitig beschenkt haben und ihnen das Schicksal der Millionen über deren Köpfe hinweg sie das entschieden haben egal war.
  • @edhero4515
    Schön zu hören, dass es wirklich nett ist, Geld zu haben. Ich hab's mir auch immer so vorgestellt. Ich freu mich schon darauf, sollte ich das noch erleben.
  • @saschabaik
    Geld macht nicht glücklich,beruhigt aber ungemein.
  • @vanle3
    Kein Geld zu haben ist in einer Konsumgesellschaft auf jeden Fall belastend. Aus meiner Perspektive kann ich sagen, dass ich mit weniger Geld zumindest mehr Sorgen hatte - das macht entsprechend unglücklich. Ich wäre aber mit dem doppelten Einkommen wie jetzt nicht viel glücklicher. Sobald man genug hat um sich nicht ständig Sorgen machen zu müssen spielt es meiner Meinung nach nur noch eine Nebenrolle (außer man gehört zu den Menschen die sich über Ihre Besitztümer definieren). Am Ende wird mein Zustand in Sachen Glück vor allem von Gesundheit und einer liebevollen Familie zu der man nach Hause kommt bestimmt. Das ändert sich nur bedingt, wenn ich jetzt ein paar Hundert Euro mehr hätte.
  • @PuddingXXL
    4:42 Das fühle ich so sehr. "Nein danke ich bin schon satt." "Ach ich brauche kein Abendessen, ich habe auf Arbeit gegessen" "Mir ist leider was dazwischen gekommen ich kann nicht ins Kino."... Eine Maske die man mit sich verschleppt und die einem Selbst wiederum verschleppt.
  • @medjevh7896
    Geld ist Freiheit. Mit Geld kann ich jede Minute frei entscheiden, was ich tun möchte. Schlafen, essen, lesen, wandern, "arbeiten", Tiere beobachten, Familie/Freunde besuchen, reisen, etc. Ohne Geld, muss ich meine Zeit, um Geld zu bekommen, verleihen. Unwiederbringlich. Es gibt da einen wunderbaren, dystopischen Film: "In time - Die Zeit läuft ab." Das Traurige ist, viele wissen mit sich, außer "arbeiten", also "ihre Zeit andernen leihen" nichts anzufangen. Die perfekten Sklaven. Deswegen hat Hr. Precht völlig Recht: In Gesellschaften, in denen fair verteilt jeder genung hat, gibt es am wenigstens Spannungen. Und vermutlich auch am meisten Glück. Deutschland ist davon weit entfernt.
  • @trawin1
    Ich denke es macht einen riesigen Unterschied, ob man mit viel Geld aufwächst oder es sich erst im Laufe seines Lebens erarbeitet.
  • Schlimmer ist es zu verlieren,waehrend man krank und hilflos ist,denn dann braucht man es eigentlich sehr stichwort sozialstaat😢
  • @catman3724
    21.000.000 btc gibt's übrigens nicht 21.000
  • @boringToy
    Wäre schon sinnvoll gewesen, das Thema aus mehreren als nur der Egoperspektive zu betrachten. Ein so wichtiges und gesellschaftsbestimmendes Thema wurde leider total oberflächlich behandelt, schade.
  • @KirmiziKara1
    Ich würde mir wünschen, dass die Gehälter offengelegt werden.
  • @fiatbrecher
    Ladet Iljoma und / oder Roman Reher, den Blocktrainer doch mal auf ein Gespräch ein.
  • @catfun7716
    Was sagte eine prominente Kabarettistin:Mangel an Luft,Geld sind unangenehm.Habe beides erlebt,echt übel.😀 Geld bedeutet Freiheit
  • @HanHan-ex7mh
    Wie oberflächlich kann ein Gespräch sein. Zusammenfassung: 1. Geld = Freiheit, 2. Kritik = Neiddebatte, 3. Gönn dir. Anderseits: ein ehrlich Einblick in die Gedankenwelt dieser Leute, denen Fortune ( nein ehrliche harte Arbeit natürlich) paar Kröten mehr aufs Konto gespült hat. So unsinnige Fragen wie Einkommen vs. Leistung, Geld vs. Macht, Einkommen vs. Bildung wurden zum Glück komplett ignoriert. So lange die Ungerechtigkeiten nicht so groß ist, dass sie die Masse aufmuckt, iss auch alles ok. Grässlich.
  • @felicitasengel9846
    So ein Gespräch kann man sich nicht anhören.die genug Geld haben.🤔
  • @TheGraemi
    "Über Geld spricht man nicht" Und gleich am Anfang Lanz, "Wir wollen heute nicht über unser Geld reden." 😂
  • @ramoasutik6770
    Precht hat einen der wichtigsten Punkte genannt, weshalb ich bspw. gerne viel Geld hätte. Die Freiheit zu haben, jedem seine Meinung sagen zu können, ohne Rücksicht auf Konsequenzen, wie bspw., dass der Chef einem kündigt. Auch wenn man höchstwahrscheinlich nicht mehr als Angestellter arbeitet. Dieses Gefühl zu erleben, einfach ehrlich sein zu können. Und ich meine nicht jemanden zu beleidigen. Wahnsinn. Die materiellen Dinge bzw. die Freude daran werden schnell verpuffen. Einzige kleine Kritik: ich hätte mir ein wenig mehr Deeptalk gewünscht bei dem Thema.
  • @craia25
    Geld macht nicht glücklich oder unglücklich.... die Wahrheit ist Geld macht aus Menschen, das was sie sind, einfach in verstärkter Form... Ein Mensch, der glücklich ist, wird mit viel Geld noch glücklicher. Ein Mensch der unglücklich ist, wird mit viel Geld noch unglücklicher... 🤑