Podcast: Der Fall Assange - Vergleichbar mit dem Schicksal Nawalnys? | Lanz & Precht

Published 2024-03-01
„Was mit Nawalny geschehen ist, kann auch Julian passieren,“ meint Stella Assange, Ehefrau des in London inhaftierten Wikileaks-Gründers Julian Assange und Menschenrechtsanwältin. Hat Stella Assange recht? Sind der russische Kreml-Kritiker Alexej Nawalny und der australischen Whistleblower Julian Assange miteinander vergleichbar?

Darüber diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in diesem Podcast. Sie beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Falls Julian Assange, dessen Auslieferung an die USA gerade vor dem britischen High Court verhandelt wird und dessen Veröffentlichung auf der Internetplattform Wikileaks 2010 schwere amerikanische Kriegsverbrechen aufdeckte. Hat Assange mit der Veröffentlichung das Leben von Informanden gefährdet? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen über die demnächst in London entschieden wird.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdf.de/nachrichten
#Podcast #Lanz #Precht

All Comments (21)
  • @ZDFheute
    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
  • @ZZfighter97
    Lanz seine Haltung gegenüber Assange ist unfassbar. Er, als Journalist, sollte es besser wissen. Es darf nicht sein, dass Verbrechen begangen werden, und nicht der Täter verfolgt wird sondern derjenige, der es veröffentlicht.
  • @jinni1820
    Lanz vertritt vorbildlich Doppelmoral, die sogar einen Beitrag in Wikipedia verdient. Respekt, Precht, für den Geduld mit Personen ohne Logik so lange reden zu können.
  • Wenn Lanz ein Journalist wäre, würde er FRAGEN stellen und keine Propaganda betreiben. Er ist und bleibt, ein Moderator, Ohne Precht würde ich mir ihm nicht mehr zuhören!
  • Assange und Navalny vergleichbar? Eher nicht: - Navalny ist ein Oligarch mit einem Büro in NewYork, Assange hingegen nicht. Weder Oligarch, noch ein Büro in NewYork vorhanden -Navalny wollte Präsident werden, Assange hingegen nicht -Navalny hatte keine Kriegsverbrechen öffentlich gemacht, Assange hingegen schon -Navalny hatte rassistische Äußerungen von sich öffentlich gegeben, Assange hingegen nie
  • @TopSebastian
    LANZ spricht in wirren Gegensätzen ... Danke Herr Precht für das "zurechtrücken" 👍
  • @nico.f9908
    Lanz ist auf dem amerikanischen Auge ein wenig blind😂 Precht ist dafür korrekt und sieht die Ungerechtigkeit auf beiden Seiten. Top👍
  • Schon lustig. Lanz hält sich selbst für einen Journalist, obwohl er nur Moderator ist. Lanz hält umgekehrt den Journalisten Assange nicht für einen Journalist.
  • Für mich ist Assange ein Held unserer Zeit! Die Fakten kennt er überhaupt nicht, was da mit Assange gemacht wird....
  • @ingoploschke3378
    Lanz ist wie üblich das Schaaf mit der rosaroten Brille und Precht mal wieder erfrischend analytisch.
  • @NixeClio-mc7cc
    Für mich zeigt diese Ausgabe deutlicher denn je, dass Herr Precht einen wesentlich differenzierteren Blickwinkel hat. Das ist eindeutig ein Vorteil, wenn man einen Eindruck von dem Gesamtbild finden möchte.
  • @bruceklopp7400
    Assange regt mich vor allem deshalb viel mehr auf als Nawalny, weil es die eigene Leute sind die so etwas machen. Also wir die guten Demokraten lassen so eine Ungerechtigkeit zu. Sowas halte ich fast nicht aus.
  • @Mal_angenommen
    min 34:20... Ich liege unterm Tisch 😂😂😂"mit welcher holzhackerischer Sicherheit".... 😂😂Endlich hat Precht ihn heute mal ein bisschen in die Mangel gen
  • @user-cv5lh2uc7r
    Es macht mich sehr traurig, wenn ich Lanz höre. Ich habe dieses Video auch gesehen wie man Menschen "abknallt". Wie kann man so etwas verharmlosen ?
  • @peterbolz7801
    Der Begriff Quellenschutz wird von Markus Lanz falsch interpretiert. Mit Quellenschutz ist gemeint, dass man seinen Informanten schützt - und nicht die Agenten, die im Auftrag ihres Staates für was auch immer tätig geworden sind. Julian Assange hat seine Quellen immer geschützt.
  • @rebas3
    Da merkt man schnell das Markus Lanz in der Matrix bleiben möchte. Danke für die differenzierte Meinung Herr Precht.
  • Ja, ich wäre auch für die erste Lösung! - Menschen die so ein schweres Schicksal auf sich nehmen, wie Assange, um der restlichen Menschheit die Augen zu öffnen, haben verstanden was Menschlichkeit bedeutet. PS: Herr Precht war heute wirklich klasse!!!
  • Der ganz einfache Grund, warum der Fall Assange für uns viel wichtiger ist, ist dass er bei unseren „Freunden oder Verbündeten“ geschieht. Das MUSS uns mindestens stören.