Wie politisch ist der Fußball? | Markus Lanz vom 20. Juni 2024

Published 2024-06-20
Welche Rolle spielen der Sport im Allgemeinen und Fußball im Besonderen für die deutsche Gesellschaft? Die WM 2022 in Katar war von einer Debatte überlagert, ob und in welcher Form die DFB-Elf dort ein Zeichen setzen soll - für Toleranz und Menschenrechte. Dazu sagte Bundestrainer Nagelsmann im Februar im "Spiegel"-Interview: "Wenn wir eine gute EM spielen, und hinterher melden sich 15 Prozent mehr Kinder bei Vereinen an, haben wir gesellschaftlich mehr erreicht als mit einer Geste vor einem Spiel."

Sportjournalist Philipp Köster sagt: "Am Fußball wird inzwischen alles verhandelt - die Frage der Teilhabe, die Frage der Gleichberechtigung." Für den Chefredakteur des Magazins "11Freunde" sind deutsche Stadien so etwas wie die "letzten Lagerfeuer der Nation".

Für die Ex-Nationalspielerin Katja Kraus verkörpert die deutsche Nationalmannschaft auch Werte, die über den Spitzensport hinaus erstrebenswert sind. Sie sagt, aus einer Leistungskultur lasse sich viel Positives ziehen: "Wir vergessen, wie viel Spaß es macht zu gewinnen." Auch der Umgang mit Niederlagen wirke sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus, so die ehemalige Torhüterin des deutschen Frauenkaders.

Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/rjzD/

Weitere Gäste in der Sendung:

Herbert Reul, CDU-Politiker
20 EM-Partien werden im Bundesland des NRW-Innenministers ausgetragen. Er spricht über die Arbeit der Sicherheitsbehörden und erzählt, wie er als Fan auf das Turnier blickt.

Thomas Hitzlsperger, Ex-Nationalspieler
Er analysiert die heutigen Vorrundenspiele der Gruppen B und C. Zudem schildert der 42-Jährige, wie man als Spieler internationale Fußballmeisterschaften erlebt.

_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#lanz #MarkusLanz #EM2024 #Fußball

All Comments (21)
  • Es ärgert mich echt, dass man sich während der Spiele die ganze Zeit so ein Quatsch wie "Einigkeit und Recht und Vielfalt" anhören muss. Die Politisierung des Fussballs seitens des ZDF und ARD ist echt nervig
  • Herr Reul ist sehr froh, dass über den Fußball gesprochen wird und nicht über den NRW- Schleuser- Spendenskandal von CDU und SPD.
  • @greyfox3954
    Eine ganze Woche Lanz nur über Fußball, langts noch!? Total nutzlos dieser Scheiß
  • @Chidori8668
    Niemand hat Fußball und Politik vorher zusammengebracht aber wenn Lanz noch 5 Sendungen dazu macht wird man das wohl zwangsläufig machen müssen 😂
  • @ercan2830
    Schade dass vor dem Computer sitzen so negativ gewertet wird von solch intellektuellen Menschen 😅 Ich hätte bisschen mehr Intelligenz erwartet.
  • @themichel307
    Fussball soll politisch sein, aber was passiert wenn sich ein Spieler zur AfD bekennt oder der Meinung ist, es gibt nur 2 Geschlechter und Gendern ist gaga?!
  • @rel3xback491
    Sport = Sicherheit Leben der Bürger = Nicht mein Problem 😂😂😂
  • Witzig, einen Minister einzuladen, der im Verdacht steht mit Schleusern zusammen gearbeitet zu haben 😆
  • @omegax8423
    Also sorry, aber da sitzen komplette ahnungslose. Natürlich ist Gewinnen/verlieren wichtig für die Entwicklung. Aber die Ausbildung in anderen Nationen zeigt, dass der FOKUS nicht unbedingt aufs Gewinnen, sondern auf die Entwicklung des Spielers liegen muss. England ist das beste Beispiel dafür. Sie haben aktuell die talentiertesten Spieler. Auch Portugal, Spanien oder Frankreich haben viele Systeme, bei der es vorrangig nicht ums gewinnen, sondern ums verbessern geht. Leider verstehen das aber die Altherren im Fußball nicht und das führt dazu, dass wir immer mehr den Anschluss verlieren.
  • @KirmiziKara1
    Früher starben jede Saison Menschen im Stadion... Herr Reul hat die 80er , 90er Jahre Stadien anscheinend nicht erlebt. Früher war es nicht besser.
  • @SvenW-ld7ir
    Ich suche einen Beitrag über örr Nachrichtendienste bezüglich der Gewalttat in Gera, könnt ihr mir einen Link schicken? #zdfheute
  • @utehesse2375
    Wie lange gibt es Fussball? Wann war der je unpolitisch? Hört doch auf alles zu romantisieren...Fussball war schon immer gesellschaftrelevant. Fusball ist Teil der Gesellschaft und die Gesellschaft ist Teil des Fussballs. Die Gesellschaft wird sich also immer im Fussball widerspigeln!
  • "Diese Mannschaft ist wirklich großartig. Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler." - Katrin Göring-Eckardt, Mitglied der Grünensterncheninnen/ Bundestagsvizepräsidentsternchenin :face-blue-smiling:
  • Verlieren und Gewinnen gehört zum Leben dazu. Das müssen die Schüler:in lernen! Wir müssen sie dabei unterstützen und zeigen, dass sich Anstrengung lohnt! Weich spülen hilft niemanden......
  • @gjobraun
    Schnell mal die tägliche Dosis Heuchelei eingesogen😂...
  • @Nein879
    Ja super idee. Ich dachte schon lange was passiert wenn nicht jedes ausländische Kind erfolgreicher deutscher fussballer wird . Messer?!