Gleitbomben und Drohnenangriffe: Hohe Verluste für Putin bei Charkiw-Offensive | ZDFheute live

Published 2024-06-20
Vor wenigen Wochen hatte Russland eine neue Offensive in der Region Charkiw gestartet. Doch Putins Männer konnten weder schnell noch weit vorrücken. Militärlieferungen und die Freigabe westlicher Waffen für russische Ziele haben die Situation für Kiew verändert. Die russischen Truppen kämpfen offenbar mit hohen Verlusten. Satellitenbilder des finnischen Fernsehens sollen zeigen, dass fast alle Bodentruppen, die Russland an der Grenze zu Finnland stationiert hatte, abgezogen wurden – weil sie an der Front gebraucht werden.

Der britische Guardian zitiert einen Soldaten: Demnach seien in seiner Einheit nur noch 12 von 100 Soldaten am Leben. Laut Kyiv Post konnten die Angreifer bei Wowtschansk vor allem durch den Einsatz von Gleitbomben aus den USA und Frankreich gestoppt werden. "Der Feind schickt Reserven und versucht, einen Gegenangriff zu starten”, erklärte der vom Kreml eingesetzte Gouverneur der russisch kontrollierten Region Charkiw. Laut Präsident Selenskyj würden die russischen Truppen nach und nach aus dem umstrittenen Gebiet vertrieben. Auch mittels Drohnenangriffen.

Vor gut einer Woche hatte die ukrainische Armee einen der bisher größten Drohnenangriffe auf russische Luftstreitkräfte gestartet. In der russischen Region Rostow wurde der Militärflugplatz Morozovsk offenbar von mindestens 70 Drohnen attackiert. Erst kurz zuvor hatte die Ukraine eine neu geschaffene Einheit für unbemannte Systeme als eigenständigen Teil der Streitkräfte vorgestellt.

Ist die Militäroperation bei Charkiw für Putin ein Misserfolg? Wie groß sind die russischen Reserven? Kann die Ukraine entscheidende Fortschritte machen und Putins Soldaten zurückschlagen? Darüber spricht Philip Wortmann bei ZDFheute live mit ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf und mit Militärökonom Dr. Marcus Keupp. Seid dabei und stellt eure Fragen.
-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

All Comments (21)
  • @ZDFheute
    Am 14. Juni nannte der russische Präsident Wladimir Putin seine Vorbedingungen für die Beendigung der Feindseligkeiten in der Ukraine. Mehr dazu: kurz.zdf.de/YXVz/
  • @saefeasf
    "Putin wird ja nicht so dumm sein, in die Ukraine ein zu marschieren. Er ist doch nicht der brutale und skrupellose Herrscher, als der er um Westen gerne dargestellt wird." Gedächtniszitat aus Februar 2022; Sarah W. ,,, Zarenknecht.
  • @stamboli6455
    "Unterschätze niemanden, der Haus und Hof verteidigt." (Robin Hood)
  • Putin war gerade in Nord-Korea...oh Gott wie tief er gefallen ist.
  • @flateric5507
    Laut Putlers u. Medwedews Logik wäre Kaliningrad ja deutscher Boden 🧐🤔 Vielleicht sollten wir mal ernste Gespräche mit dem Kreml über Königsberg führen.
  • Man merkt: Sobald Keupp irgendwo ein neues Interview gibt, schieben Putlers Internet-Vatniks in Sankt Petersburg Überstunden.
  • Frau Eigendorf: haben Sie vielleicht noch etwas detailliertere Informationen zum geheimen Standort der ukrainischen Drohnen-Soldaten? Frage für einen (russischen) Freund. Im Ernst: Bitte schützen Sie doch die Soldaten vor Ort und behalten Sie die Details für sich. Danke.
  • @Bungler-qq5sg
    Ich finde Reporterin Katrin Eigendorf plaudert zu viele Details über die Drohneneinheit aus. Das ZDF sollte gar nicht darüber berichten.
  • @carrerau7138
    Na, in der Kommentarspalte sind die üblichen Natashas und Vladimirs aus der St. Petersburger Trollfabrik wieder unterwegs.
  • @ANGEL-of5pp
    Das Lahmlegen der ruZZischen Raffinerie hätten man der 🇺🇦 schon am Anfang erlauben sollen.
  • Markus Keupp ist kein militärexperter sondern ein ökonomischer militärischer Kommentator
  • @danielsun9513
    Die angeblich zweitstärkste Armee der Welt. Was für ein Witz 🤣
  • @ullis1965
    Bin Jahrgang 65 und habe als Zollbeamter in den 80er Jahren die innerdeutsche Grenze, samt sovietischem Säbelrasseln noch gut in Erinnerung. Leider wurde Helmut Schmidt seinerzeit für seine Zustimmung Nato-Doppelbeschuss (war zumindest der Aufhänger) abgesägt. Ob ob dies der Grund für die wischi-waschi Besonnenheit von Herrn Scholz ist?!?!?
  • ich drücke der Ukraine die Daumen. Russland soll heimgehen, die haben da nichts verloren!
  • @fuelbasti
    Wann macht sich die Zarenknecht jetzt endlich auf um in Moskau über den Freiden zu verhandeln?
  • Wieso muss der Experte in das Mikro seines Laptops sprechen? Jetzt mal ohne Witz, der ist doch öfters bei euch in der Sendung. Schickt ihm eins zu.