Musks KI Grok im Test

48,212
0
Published 2024-05-10
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Nutze den Code ct3003 unter dem folgenden Link, um einen exklusiven Preisnachlass von 60 % auf ein Incogni-Jahresabo zu erhalten:
incogni.com/ct3003
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===

Kann Elon Musks KI mit Gemini und ChatGPT mithalten?

► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype -- Raspi 5 gewinnen!
► Wie sich dieser Channel finanziert:    • So bestechlich sind wir | Wie man ein...  
► c't 3003 unterstützen mit einem heise+ Abo: www.heiseplus.de/3003

► Kapitelmarker:
0:00 Intro
1:36 WERBUNG: Incogni
2:35 Was ist Grok?
5:48 Test1 1: Allgemeinwissen
8:20 Test 2: Sprachfähigkeit
10:30 Test 3: Humor
13:07 Test 4: Andere Aufgaben
14:32 Fazit

Mehr von uns:
► Alle Newsletter von Heise: www.heise.de/newsletter/
► Hier geht es zum c't-WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaCUFFEInlqYnQg2lb0h


► Keno auf Bluesky: bsky.app/profile/jkj.bsky.social
► c't auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
► c't Magazin: ct.de/
► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!


► Credits:
Konzept & Redaktion: Lukas Rumpler, Jan-Keno Janssen
Schnitt: Pascal Schewe
Host: Jan-Keno Janssen

► Kenos Bild- und Tontechnik:
Hauptkamera amzn.to/3ut1ndE Detailkamera: www.amazon.de/dp/B0CHWWM3JH/r...
Licht fürs Gesicht amzn.to/3tnwNk9
Licht für Dinge amzn.to/3nT2CAo
Schwanenhals amzn.to/2R2FKSP


► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.

All Comments (21)
  • @c.augustin
    Ich bevorzuge Grog. Hebt die Stimmung und ist hier im Norden viel nützlicher …
  • @waldschroeder
    Die Deutsche Bank möchte gerne ihr Logo wiederhaben 😅
  • @tweschke3
    Hab die Frage mit Jack, Anne und Georg nicht verstanden. Hätte gedacht, dass das nicht eindeutig ist, weil unbekannt ist, ob Anne verheiratet ist. Es gibt nur eine verheiratete Person (Jack), der nur auf Anne guckt. Ist sie verheiratet, dann stimmt die frage. Ist sie nicht verheiratet, dann schaut sie auf eine weitere unverheiratete Person (Georg). Also ich checks nicht
  • @saxpert
    Den Witz-Test sollte man auch in Englisch durchführen. Ich habe meist den Eindruck, dass es in Englisch witzig sein könnte, dass dann aber auf deutsch übersetzt wird und dann der Witz verloren geht.
  • @Phettsack
    Der Witz war dermaßen ohne Sinn und unlustig.
  • @bomas_ulz
    Man sollte mal mit einfachen Fragen wichtige Dinge testen: Wie mache ich eine Wärmflasche für Babys? Da wird zu kochendem Wasser geraten seitens der sog. KI. Weist man daraufhin, dass das für Babys zu heiß sein könnte, kommt, dass es dann mit 37 Grad heißem Wasser gemacht werden kann. Weist man dann darauf hin, dass die Außentemperatur bei 40 Grad liegt und man mit 37 Grad ja nicht wärmen kann kommt als Antwort, dass die Wärmflasche weniger stark wärmt. Sie kühlt dann natürlich und wärmt nicht weniger stark. Einfache Fragen, die direkt Leben gefährden können wenn man den Antworten glaubt. Geht sicher auch mit in die Steckdose fassen wenn man EINE Sicherung ausmacht oder so.
  • Nach dem ersten Satz: Wusste immer schon, dass Musk ne K.I./Bot und Zuck ein Roboter ist 😂 Btw schönes Wochenende 🙂
  • @fortunato1957
    Grok hat mich bisher nicht interessiert. Dieses Video hat daran nichts geändert.
  • @Techmagus76
    Dann warten wir ab wie es im nächsten Winter aussieht, mein Tipp wahrscheinlich bevorzuge ich immer noch den Grog.
  • @user-ft3ed5wv7w
    Cool danke, kannt ich garnich, warscheinlich weils geld kostet. Ist das auch nur nen word-guesser wie alle anderen auch ?
  • @NewsFreak42
    ich benutze nur lokale KIs von daher kommt Grok nicht in Frage. Und das sind zur Zeit sind eigentlich ausschließlich Llama3 Modelle, davon gibts mittlerweile auch schon ein paar Versionen mit Vision... OpenSource at its best.
  • @THeck_23
    Ahoi, Pirat Keno! :D Spannende Review :) Bitte dran bleiben! :) Danke euch! <3
  • @alcar32sharif
    Ich würde "grok" immer mit "kapieren" oder "raffen" übersetzen.
  • @Proveritas2023
    Ich habe Grog schon öfter probiert. Am nächsten Tag hatte ich aber immer einen dicken Kopf:trophy-yellow-smiling:
  • Vielen Dank für den Beitrag! Mir geht es auch so ähnlich wie Dir mit AI. Ich suche immer nach einer echten Intelligenzleistung und finde sie nicht. Da hilft auch brutale Computer-Power nicht. Bestenfalls kommt ein Zufallstreffer, der in irgendeiner Datenbank schon so drin war. Meine Versuche mit Programm-Code lieferten zwar den manchmal den richtigen Ansatz, den man ansonsten auch findet, leider läuft der Code aber meistens nicht. Das ist eigentlich ziemlich schwach, da ein Computer das ja prüfen könnte.
  • @KoKuKr
    Nutze Grok auf Englisch (meistens im „Spaßmodus“, der auf Englisch wirklich pfiffig und relativ zuverlässig ist. Hier und da gibts in diesem Modus Unsicherheiten. Zu denen sich Grok aber unkompliziert – und mit sofortiger Wirkung – korrigieren lässt. Und wie OP schon sagt, nimmt man im Zweifel eh lieber den „Normalen Modus“. Und da sehen die Antworten gleich deutlich treffsicherer aus. Was mir aber am meisten gefällt: der Zugriff auf tagesaktuelle X Posts ermöglicht mir Fragen wie: „Worüber sprechen die Leute gerade in Bremen?“. Das ist derzeit einzigartig.
  • Zu ki Modellen wäre auch ein Video über Ollama in Kombination mit OpenWebUI gut
  • Wie, das Ding hat ein Namen ohne X.😅 War GroX schon vergeben? 🤣🤣🤣
  • @harry69linz
    Cooles Video. Allerdings eine Sache bei der Bewertung hat mir gefehlt: Grok ist grad mal ein Jahr alt (wenn überhaupt). Und es Open Source zu stellen sollte man feiern, nicht kritisieren. Wenn die in dem Tempo weiter machen, müssen sich die anderen Hersteller vielleicht doch bald warm anziehen. Andererseits hat man am Anfang ja auch über Tesla gelacht....
  • @watchadult5743
    Am enttäuschendsten finde ich, dass Grok nun eben doch auch pc ist. Es ist zwar nicht mein Hauptanwendungszweck (meistens lass ich die KI etwas erklären, gerade heute zum Beispiel warum Ouzo weiß wird, wenn man es mit Wasser mischt) aber warum ich als erwachsener Mensch keine zotigen, anstößigen oder ganz allgemein explizit NICHT pc Witze oder Inhalte generell generieren darf, sehe ich wirklich nicht ein. Eine Fantasie von ChatGPT in welcher Form auch immer darstellen zu lassen wäre halt eine Möglichkeit mehr, geht aber nicht, weil ein künstlicher "ich weigere mich"-Filter dazwischen ist. Und Blondinenwitze gibt es nun mal, ebenso wie Witze über Ostfriesen und Burgenländer und Schweizer und ... etc. Wenn sich die gesamte Welt in einen Kleinkindergarten verwandeln muss nur damit niemand mehr auch nur das kleinste bisschen Toleranz gegenüber sich selbst und dem Humor anderer aufbringen muss, dann machen wir als Gesellschaft etwas gravierend falsch. Wir verleugnen die Realität, wenn wir der KI verbieten, das was es in der Welt gibt auch darzustellen.