Optimiere deine Werkstatt: Keilleisten (French Cleats) im 12 cm Raster - Die smarte Lösung!

11,938
0
Published 2023-10-22
In diesem Video optimiere ich meine French Cleat Wand, um keinen Platz in meiner Werkstatt zu verschwenden. Ich zeige euch, wie Keilleisten und Regalschienen die Werkstattorganisation auf ein neues Level heben können.

Verwendete Maße:

Leisten: 55 mm Höhe, 18 mm Dicke, 49,5 cm Breite
Abstand zwischen den Leisten: 120 mm von Unterkante zur Unterkante
Werkzeughalterungen: Immer in 4 cm Schritten in der Breite, mindestens 12 cm Höhe mit weiteren 12 cm Schritten, abzüglich 1 cm des Gesamtmaßes, um das Aushängen zu ermöglichen.
Falls ihr Fragen habt, lasst sie gerne in den Kommentaren. Ich freue mich, von euch zu hören, wie praktisch diese Idee für euch ist. Viel Spaß beim Ansehen des Videos!

#FrenchCleat #Keilleiste #Holzwerkstatt"

All Comments (16)
  • @volvopez
    Hallo Vito, und wieder ein sehr durchdachtes System👍 Schön das Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt! Die Ausführung mit normalen Regalschienen und die Aufteilung der Schienen ist sehr gut durchdacht = perfekt 👌 Und du bringst es sehr gut rüber 😀 So werd ich meine nun auch bauen Gruß Detlef
  • Hallo Vito. Coole Idee mit deiner Rastergeschichte. Ich bin gerade an meinem Projekt „klappbaren Werkbank“ dran, wo auch allerlei Keilleisten Platz finden sollen. Werde deine Idee einfließen lassen und somit wohl noch bissel mehr Platz rauskitzeln ;) Werde es später dann in der ganzen Werkstatt so aufbauen! Danke dir! Gruß Stephan
  • @TimTailor1960
    Hallo Vito, wieder ganz tolles Video. Das Ordnungssystem French Cleat in Ergänzung mit den Systemschienen optimal umgesetzt. Vor allen Dingen finde ich es auch optisch ansprechend. Und ich finde toll, wie Du auch bei den Haltern gewisse Größen einhältst, so dass Du nur eine kleine Anzahl verschiedener Grundplatten hast. Das verleiht dem ganzen auch eine gewisse Grundordnung. Schön wäre, wenn Du uns beim Bau neuer Halter mitnimmst, zumindest bei besonderen Haltern. In einem Video habe ich z.B. Deinen platzsparenden Hammerhalter gesehen. Dessen Konstruktion würde mich z. B. interessieren. LG Jürgen
  • @KAskar-nv3dp
    Super Idee ... Klasse umgesetzt. Daher...dicker Daumen hoch👍👍👍
  • @joachimholloh521
    Geniale Idee. Danke dafür. Werde ich 1zu1 nachbauen.Mein Abo hast du. Gerne mehr davon.👍👍👍
  • @user-hx4ju8xm6k
    Und ich habe gedacht, ich hätte schon alles gesehen. :face-blue-wide-eyes: Die Verwendung der Wandschienen zu den French Leisten ist ein genialer Tipp für mich und meine - noch einzurichtende - Werkstatt. Die Ablagerungsmöglichkeit - oben Bretter - abzulegen, ist einfach genial - für mein Vorhaben und meinen beengten Platzverhältnissen. 2,5m X 2,5m. ( Keller - Holzverschlag ) Durch das anbringen der Parkette - ich habe noch welche vorrätig - ergibt sich nicht nur ein harmonisches Bild, als auch eine Möglichkeit, den Nachbarkeller vor Staub zu schützen. Gerne hätte ich meine Verplattung der Dachlatten zum Nachbarkeller mit etwas Tuch oder Pappe abgedichtet und sodann die eigene Wand mit ( Verdoppelung ) der Dachlatten aufgebracht. Mal sehen, was ich da noch finde. Danke.
  • @spanfabrik
    Hi Vito. Gerade den Kanal entdeckt und direkt abonniert. Ich mag die Regalbodenträger zwischen den Leisten. Ist ne gute Idee und macht das ganze noch flexibler. Gute Umsetzung. Beste Grüße von meinem kleinen Kanal 😊
  • Hallo Vito, prima, ich muss auch noch eine French Cleat Wand aufbauen… Deine Normmaße helfen sehr… 👍👍👍 … LG Werner
  • Super Video und sehr gut durchdacht! Bin auch gerade am Planen bzgl. Raster und auch bei einem 4cm Raster hängengeblieben. Ist aus meiner Sicht das Sinnvollste. Übrigens habe ich gesehen, dass du Phase geschrieben hast. Die gibt es zwar auch aber hier hast du sicherlich die Fase gemeint😅. Mach weiter so! Und Danke dir nochmal für deine Überlegungen.
  • @MuRaT_C
    Tolle Überlegung und Durchführung. bin auch gerade dabei eine aufzubauen, werde ich gleich mit einfliessen lassen... Dein Video kam gerade zum richtigen Zeitpunkt 😉2 Fragen... 1. Wieviel Abstand ist die Leiste an der Halterung von oben her platziert? 2. Geht es ohne die Abrundung an der Leiste der Wand nicht? Vielen Dank fürs teilen und weiterhin viel Erfolg!
  • @KAskar-nv3dp
    Nachtrag: das Beste war zum Schluss-Schluss... so sieht es in einer Werkstatt aus. Und rum- und num-Schieben gehört dazu;)