Was ist der Sinn des Lebens, John Strelecky? | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Published 2024-06-18
Erst wollte es niemand publizieren, dann wurde das Buch zum Bestseller: «Das Café am Rande der Welt» von John Strelecky. Seither wird Strelecky gerne als Motivationsredner und Sinncoach gebucht. Ein Gespräch über die Suche nach Lebenssinn, Religion und das grosse Ganze, das die Welt zusammenhält.

Themen in dieser Folge:
00:00 Wann haben Sie begonnen, nach dem Sinn des Lebens zu suchen?
11:26 Was haben Sie in Afrika gesucht und gefunden?
22:00 Müssen wir ausbrechen, um uns selbst zu finden?
33:30 Hat die Sinnsuche die Religion abgelöst?
43:30 Warum braucht es Gott?

Der US-amerikanische Bestsellerautor John Strelecky ist ein Reisender, ein Suchender, der mit seinen millionenfach verkauften Büchern, übersetzt in 33 Sprachen, Menschen mit dem Versprechen erreicht, dass jede und jeder sein Leben verändern und einen Sinn darin entdecken kann.
Worum geht es wirklich im Leben? Spielen dabei Gott, der Glaube, Religionen überhaupt noch eine Rolle für diese Sinnsuche? Und welchen Sinn hat es, wenn es uns als Individuum gelingt, selbigen zu finden, wenn rundherum Menschen in Armut, Kriegen und Konflikten unter unwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen? Oder anders gefragt: Ist die Sinnfrage ein Privileg der Menschen, die in Sicherheit, Frieden und Wohlstand leben?
Ein Gespräch mit John Strelecky unter der Leitung von Ahmad Milad Karimi.

Sternstunde Religion vom 16.06.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Daniel Dubach, Martina Kuhn, Produzent: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
____________________

Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Mehr Kultur auf Facebook
👥 www.facebook.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf Instagram
🎨 www.instagram.com/srfkultur/

Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
____________________

Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft.

Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an.
____________________

Moderation:

Olivia Röllin: www.instagram.com/oliviaroellin/
Ahmad Milad Karimi: www.instagram.com/donkarimi/
____________________

Social Media Netiquette von SRF:
www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #SinndesLebens #GlaubeanGott #SuchenachdemSinn #SRF #Kultur

All Comments (21)
  • @Relaexx_
    Es klingt eigenartig, aber dieser Mann, hat mein Leben verändert. Ein Freund empfahl mir dieses Buch, "Das Cafe am Rande der Welt". Ich weiß nicht warum, ich las es, und verkaufte bald darauf mein Geschäft. Ich führte ein sehr stressiges Leben bis zu dieser Zeit, danach wurde es viel entspannter, bis heute.
  • @cryptic481
    Eine Frage an die Kritiker: Woher kommt die Erwartungshaltung, John „müsste“ das Rad neu erfinden um euch zufrieden zu stellen? Es sind seine Erfahrungen auf die Sicht des Lebens und teilt diese auf seine Art mit. Wie im Interview gesagt lernen wir voneinander und je mehr Output entsteht, desto mehr Menschen fühlen sich von seiner Art und Weise der Vermittlung angesprochen und hilft ihnen im besten Falle für ihr Leben.
  • @joedoni3513
    Ganz ehrlich, ich finde es zwar gut für ihn, dass er von seinen Büchern und Ähnlichem leben kann. Aber das Interview ist nun fast zu Ende und ich muss gestehen, dass der Herr wirklich nichts Neues oder Bahnbrechendes gesagt hat, nur eben die üblichen Plattitüden und offensichtlichen Dinge. Das Ganze wurde nur sehr, sehr langsam und in einem „ernsten“ bedeutungsschwangeren Ton vorgetragen. Leider eher gehaltslos. Naja, irgendwie ist heutzutage aber auch alles nur noch Marketing?
  • @divine1953
    ich habe das buch auf der straße gefunden und gelesen. ich war selten so sauer über so viel oberflächliches geschreibsel. es geht mir vielleicht noch bei paulo coelho so. es ist einfach nur kitsch. aber egal, wenn das buch menschen inspiriert und ihnen ein wenig licht und hoffnung und kraft schenkt, ist es doch toll.
  • Er trägt seine Ideen sehr eloquent vor aber wozu der Hut ? Wohl ein Teil seiner Selbsinszenierung. Er kommt mir vor wie ein Romantiker der aber in Wirklichkeit etwas verkaufen will
  • @zauberburg
    vielen Dank für das tolle Interview ❤
  • Ich fand das Gespräch sehr gut. Man kann ja selbst entscheiden, ob es einem etwas gibt oder eben nicht. Wie im wahren Leben. An einen tieferen Sinn glaube ich persönlich nicht. Du bekommst das Leben geschenkt. Also mach das für dich beste daraus, um es nicht zu vergeuden. Der Teil mit den big five gefiel mir wirklich gut. Es können auch 5 plus oder minus sein. Vielleicht finden einige dieses Gespräch langweilig, weil es so viele Aufnahmen dieser Art gibt. Das Rad lässt sich nicht neu erfinden. Philosophische Ansichten zum Lebenssinn gibt es wohl nicht unendlich. Man denkt hier zumindest wieder einmal darüber nach, ob man noch auf dem richtigen Weg ist.
  • @ulrichdietl
    Wenn ich jemanden zu einer Frage einlade, um selbst die Antwort zu geben, dann tanze ich. Und er leistete hier im Studio wieder das, was ihn als gesellschaftlichen Aufheller erleben ließ und lässt, er fuhr seine 'Tochter' eben nicht harrsch an. Bravo
  • Das hat mir viel gegeben, es ist wichtig das zu denken😢😢😢😢😢😢
  • Vielleicht brauct es mehr Interviews mit Menschen die klar aussprechen "Da gibts keinen Sinn!" Ein längeres, vertieftes Gespräch dazu, wäre mal was.
  • "Entwedergibt es uns schon vor unserem Eintritt ins Leben oder es gibt uns nicht. Ich denke es läuft auf diese zwei Möglichkeiten hinaus"... Jonathan Strelecky. Das ist fast so schlau wie: "Entweder sind wir größer als 1,70m oder kleiner/gleich 1,70m". Ein brillianter Kopf...
  • @schmideb
    Ich habe das Buch gelesen und fand OK nett zu lesen auch sehr leicht aber keine "neue" Weisheit. In Wirklichkeit es wurde schon alles schon vor tausenden Jahren gesagt/ geschrieben. Sei dankbar, friedlich, gegenseitige Verzeihen, weniger ist mehr, die Stille suchen, hilfbereit, nicht die Reichtum suchen etc
  • @anselmgrun647
    Liebes SRF Kultur-Team! Gibt es das Video auch in Originalsprache ohne den Übersetzer? Liebe Grüße
  • @gangamecker8221
    Sich selbst durch die Pilgerreise , zu entdecken !❤ Das religiöse ist nur in Dir , die Anderen sind aussen vor ? Mit der Achtsamkeit den Weg zu gehen ! Ich habe keinen Sinn , für mein Leben . Ich bin froh , wenn ich den Moment wahrnehmen kann ! " Wie geht es mir damit ? " 😊😮🤗
  • @Dino-wd2ei
    In den Sinnes Befriedigungen auf jeden Fall steckt der Lebensinn und das echte Glück nicht!!