Cybermobbing und Gewaltvideos: Der Alltag in Klassenchats | Markus Lanz vom 04. Mai 2023

Published 2023-05-05
"Ich bin immer wieder schockiert. Ich spreche von Folter, das heißt Kastration eines Mannes, die nicht im OP-Saal stattfindet", berichtet Silke Müller, Schulleiterin der Waldschule in Sandkrug. Damit bezieht sie sich auf ein Video, das unter Schulkindern verbreitet wird.

Sichtlich besorgt schildert die Schulleiterin, wie sich das Smartphone besonders negativ auf das Leben der jungen Schulkinder ausgewirkt hat. Besonders die 12-jährigen, 13-jährigen, 14-jährigen Kinder seien von Social Media und dem Druck ihrer Klassenkollegen betroffen. Videos von Gewalttaten, aber auch Cybermobbing-Videos würden mittlerweile unter den Kindern leichter verbreitet. Einer der großen Gründe: Einen Unterschied zwischen dem realen und digitalen Leben würde es für Schulkinder so nicht mehr geben. Beides sei mittlerweile dasselbe Leben.

Deshalb betrifft Kinder auch besonders Mobbing immer mehr, da es in WhatsApp-Gruppen immer wieder aufgegriffen werde. An ihrer Schule herrscht daher ein Smartphone-Verbot, um zu versuchen, der Entwicklung etwas entgegenzuwirken. Doch egal, wie viel Prävention und Aufklärung man versuche, die Jugend wäre schon viel zu weit. Als Eltern und Erwachsenen versuche man immer aus einer entspannteren Sichtweise darauf zu blicken, doch die Generation der Eltern hätte die Medienkompetenz einfach nicht, um die wirklichen Gefahren zu sehen.

Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/AM80/

Weitere Gäste in der Sendung:

Karin Prien, Politikerin
Die Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein äußert sich zur steigenden Gewaltbereit-schaft der Jugend und ob diese einen Einfluss auf das Herabsenken der Strafmündigkeit von Kindern haben könnte.

Eva Quadbeck, Journalistin
Die Chefredakteurin des „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ analysiert die Berichterstattung rund um Gewalttaten unter Kindern.

Frederik Obermaier, Journalist
Der Investigativjournalist spricht über den Chinesen Karl Lee, einen der größten Waffenhändler der Welt und wie FBI, CIA, NSA, MI6, Mossad und der BND versuchen ihn zu schnappen.

_____

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#schule #tiktok #cybermobbing

All Comments (21)
  • @ZDFheute
    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
  • Welch ein treffender Satz von der Schulleiterin: Sie spüren kaum Empathie, es sei denn, sie sind selbst betroffen.
  • @LiluziG2602
    Wow, was für eine tolle engagierte Schulleiterin! Ich bin wirklich fasziniert, wie gut sie sich auskennt und ich finde, dass es, so traurig es auch ist, dazu gehört, über das Internet Bescheid zu wissen, auch als Erwachsener.
  • @louxox6886
    Mich gruselt bei diesen Diskussionen. Ich habe 12 Schuljahre meiner Tochter erlebt, dass vor allem Eltern nicht mit ihren Kindern kommunizieren. Das Ganze hielt man auch noch für völlig normal. Im Gegenteil, ich wurde mit großen Augen angeschaut, als ich erzählte, dass unsere Tochter generell all ihre Nöte, Sorgen und auch Erfolge immer mit uns teilt. Reden und vor allem dem eigenen Kind zuhören war und ist bis heute unsere Maxime. Mittlerweile ist unsere Tochter erwachsen steht vor dem ersten Staatsexamen als Jurist. Sie bespricht auch heute noch ihre viele Dinge mit uns, um einfach auch von Erfahrungswerten der Eltern zu profitieren. Heute sehe ich, Kleinkinder bekommen schon das Smartphone in die Hand gedrückt, damit die Eltern ihre Ruhe haben. Sprache verkommt, einfachste Kommunikationsregeln werden nicht vermittelt. Irgendwie kommt man sich da bei solchen Debatten echt verschaukelt vor.
  • Mein riesen Respekt an alle Lehrer in dieser verrückten Welt!!!
  • @doradorn3842
    Respekt an diese mutige und sympathische Frau👌 Es wird Zeit, dass solch hoch kompetente, engagierte und erfahrene Menschen, wie Frau Müller zu Wort kommen ! Realistisch beleuchtet sie Sorgen, Ängste & Dinge, die die Eltern, Pädagogen, Chatpolizei aber auch Kinder selbst bewegen. Diese Frau vertritt mit ihrem Blick in die Tiefe, unser aller Sorgen der Gegenwart und Zukunft.
  • @adamkraut2053
    Frau Müller ist in ihren Ansichten und Aussagen großartig!!! Ihr Buch ist brilliant!!! Diese Frau sollte immer wieder in den öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sendern auftreten. Und ihr sollten ALLE unsere Politiker, Abgeordneten, Minister, ... zuhören und reagieren.
  • @stever1002
    Ich bin so froh dass ich zu einer anderen Zeit aufgewachsen bin. Hätte ich keine Lust heute nochmal zur Schule zu gehen.
  • Fr. Müller, eine tolle Schulleiterin, die so angagiert ist. Vielen Dank Ihnen, dass Sie die Wahrheit über unsere Kinder und Schulen erzählen. Man bekommt selbst als Erwachsener Gänsehaut davon. Hoffentlich gibt's Regulierungen in diesen Netzen für Kinder. Man darf sich nicht alles angucken. Einfach schockierend.
  • Vielen Dank, Frau Müller, für ihre wahren und wertvollen Worte und Anregungen.
  • Extrem wichtiges Thema, die Konsequenz (emotionale Verrohung beispielsweise) sind so gravierend, es graut einem wohin das führt.
  • Ich arbeite seit 20 Jahren mit Kindern und mich besorgt das Verhalten vieler Eltern auch sehr. Kinder bekommen oft kein Feedback, wenn sie Grenzen anderer Menschen übergehen oder auch Dinge kaputt machen. Oft wird nur gelernt, den eigenen Wunsch durchzusetzen, auf eigene Bedürfnisse zu achten. Es ist im Grunde fast "verrückt" wie Eltern die Realität verleugnen. Da haut ein Kind ein anderes, weil es auch wippen möchte und die Mutter geht auf das hauende Kind ein, ohne das Hauen zu thematisieren. Sie tröstet es, weil es warten muss, bis es dran ist. Kinder brauchen unsere Rückmeldung in Reibung mit der Welt.
  • @suse4364
    Die Schulleiterin hat einen sehr klaren Blick auf unsere Gesellschaft 🌸 (Wir leben in einer ziemlich rücksichtslosen narzisstischen Gesellschaft - deshalb mangelt es an der Fähigkeit zu Empathie)
  • Ich bin froh, dass dieses Thema öffentlich besprochen wird. Als Klassenlehrerin war ich mit dieser Problematik in den letzten Jahren (in einem Gymnasium mit wohlsituierter Klientel) viel befasst (Gewaltvideos - sogenannte Snuff-Videos - in der 6. Klasse !!!). Es ist schwer dagegen anzugehen, weil die Kinder sich oft nicht „verpetzen“ wollen und die Eltern nichts davon wissen (wollen?).
  • @Chris-zn1qg
    Das sieht man allein schon in Kindergärten, dass vereinzelt Kinder sehr auffällig sind bei denen man mit Sicherheit sagen kann, dass die von den Eltern vor das Smartphone oder das Tablet gesetzt werden, damit die ihre Ruhe haben, aber nicht kontrollieren, was genau geschaut wird. Ich bin selbst auch so froh, dass es diesen ganzen Whatsapp-Kram etc. nicht zu meiner Kindheit gab. Aber ich werde sehr nachdenklich, was mir bei meinen Kindern noch bevorsteht.
  • Toll, dass endlich darüber geschrieben wurde, toll, dass endlich darüber gesprochen wird. Schlimm, dass meine Ängste, weshalb ich meinen Kindern bisher kein Handy gegeben habe (11 und 12 Jahre alte Jungs), sich bewahrheiten. Und auch schlimm, dass uns es nicht aufgeht, dass wir Erwachsene über solche Fragen nicht jahrelang debattieren sollten, sondern schnell handeln müssten.
  • @chr400
    Meine Kinder sind erwachsen aber schon damals, haben mich andere Eltern ausgelacht wenn ich Ihnen gesagt habe das ich nicht möchte das mein Kind bedroht wird mit Nachrichten das ihr der Kopf abgeschnitten wird oder Tiersexvideos geteilt wurden. Ich habe dann gesagt wenn noch einmal Videos oder Drohungen geteilt werden landen die bei der Polizei! Danach war Ruhe! Ich bin froh das meine Kinder immer vertrauen zu uns hatten um wirklich Alles ansprechen zu können.
  • @ABC-ln9oi
    Vor allem sind die Eltern zuständig für die Erziehung und was sie konsumieren❗️ Punkt
  • @k4v4x
    Mir selber wurden in meiner Schulzeit auch solche Videos gezeigt und mir gehen diese Bilder auch nie wieder aus dem Kopf, vollkommen schlimm was so frei zugänglich ist und wie sich so junge Kinder schon solch ein Leid anschauen können. Das schlimmste für die, denen ein solches Video gezeigt wird ist, dass irgendwann das erste mal ist, und man einfach nicht vorbereitet darauf wird. Man wird nicht gefragt, ob man sich ein brutales Video anschauen will, sondern einem wird einfach wortlos irgendwie in der Pause oder der Umkleide oder wo auch immer ein Display unter die Nase gehalten und so schnell kann man garnicht wegschauen, wie man schon grausame Bilder sieht. Um ein lebenslanges Traumata davon zu tragen, dauert es maxmial ein paar Sekunden! So dankbar, dass das Thema endlich besprochen wird!