5 Schnitt Methode | in 5 Schnitten zum perfekten Schiebeschlitten|Kellerwerkstatt

54,117
59
Published 2018-05-18
wie man sich seinen Schiebeschlitten perfekt einstellen kann, zeige ich in diesem Video. Dies ist mein zweites Video zu der Thematik.

Die erste Version findet ihr hier:
   • In 5 Schnitten zum perfekten Schiebes...  

günstige Fühlerlehre:
amzn.to/2HKNXBj


-Kellerwerkstatt Links--------------------------------
✉Email [email protected]
📖Homepage www.kellerwerkstatt.com/
🔨Meine Werkzeuge www.kellerwerkstatt.com/werkzeuge/
👕T-Shirt Shop shop.spreadshirt.de/Kellerwerkstatt

-Unterstützung--------------------------------
💸Patreon: www.patreon.com/Kellerwerkstatt
🎁Amazon Wunschliste - amzn.to/2yRbRJz
💰PayPal paypal.me/Kellerwerkstatt
Meine Merkliste - amzn.to/2kc7Jvb

-SocialLinks--------------------------------
📺YouTube: youtube.com/Kellerwerkstatt
📷Instagram: www.instagram.com/Kellerwerkstatt
Facebook: www.facebook.com/Kellerwerkstatt
🐦Twitter: twitter.com/Kellerwerkstatt
Twitch: twitch.tv/Kellerwerkstatt


🔌 Werkzeuge mit Stecker
----------------------------------------------
Kreissäge - amzn.to/2GMldMh
Tischbohrmasch. - amzn.to/2qm6k8j
Bandsäge - amzn.to/2v5C2fM
Kantenfräse - amzn.to/2ql9vgh
Exzenterschleifer - amzn.to/2qj6H4a


🔋 Werkzeuge mit Akku
----------------------------------------------
Bohrschrauber - amzn.to/2v0CJXB
Schlagbohrschrauber - amzn.to/2H9B4nd
Handkreissäge - amzn.to/2qlnORZ
Winkelschleifer - amzn.to/2EykGHG


Frästisch-Erweiterung
----------------------------------------------
Fräse - amzn.to/2qpEYhJ
Einlegeplatte - amzn.to/2v0ptSI
Ausgleichsstücke - amzn.to/2qm8Lrg
Sauger - amzn.to/2GOhhqa
Master-Slave-Steckerleiste amzn.to/2uXsd3j
Sicherheitsschalter - amzn.to/2IEuAde
8mm Spannzange - amzn.to/2ICHJ6D


📷 Kamera & Zubehör
----------------------------------------------
Kamera - amzn.to/2uZtyGS
Objektiv - amzn.to/2qm9yIK
Mikrofone - amzn.to/2GLWKlX
Stativ - amzn.to/2uXLyBy
Fernbedienung - amzn.to/2GMyvnD

All Comments (21)
  • @KlausSlawik
    Klasse Video und gut erklärt, aber leider hat sich da wohl der Fehlerteufel eingeschlichen, wenn ich nicht ganz falsch liege. Wenn bei der Rechnung eine negative Zahl rauskommt muss die linke Seite nicht zurück, sondern nach vorne (im Uhrzeigerseinn) verschoben werden. Übertrieben gesagt: Nimm einen Queranschlag und verdreh ihn 20° gegen den Uhrzeigersinn. Wenn du dann ein rechtwinkliges Stück Holz sägst und den Abschnitt, der rechts vom Sägeblatt herauskommt nimmst ist dieser oben (A) kleiner als unten (B) und dann gibt A-B eine negative Zahl. Um das jetzt wieder auszugleichen muss man den Anschlag wieder im Uhrzeigersinn drehen, oder eben links "nach oben". Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen.
  • @Onesmarthomede
    Hey Großer, wieder eine sehr schöne Einleitung. Immer wieder spannend neue Gesichter zu sehen. LG
  • @yannickk.6836
    DANKE FÜR DIESE ANLEITUNG!!! Endlich mal einer, der es gescheit zeigt.
  • @thobie01
    Dieses Video ist richtg gut geworden. Im ersten mit der 5-Schnitt-Methode hast Du Dich noch ein wenig in der Mathematik verhakt. Hier hast Du alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht. Vor allem erst einmal gezeigt und dann kurz gerechnet. Von mir einen ganz dicken Daumen nach oben.
  • @1274Boe
    Wahr gut verständlich Danke für die ausfürliche Erkärung.
  • @LegendSepp
    Super Video. Danke dafür. Hab allerdings Pi mal Daumen ohne die Fühlerlehre den Anschlag verschoben. Hat auch funktioniert und nur drei Ansätze gebraucht :-)
  • @martinwolf5957
    Hallo Daniel Danke dir für das nochmalige erklären. War zwar im ersten schon verständlich aber jetzt sollte es jeder begreifen. 👍 👍 👍 L. G. Martin
  • @christianb.5474
    Wiedermal gut erklärt! Ich muss mir jetzt langsam echt ein Schiebeschlitten bauen!
  • @petermobius576
    Wurde sehr gut erklärt,man konnte sehr gut folgen,sehr hilfreiches Video.
  • @JojoSLF
    TOP erklärt ... und schöner vorspann :-)
  • Hallo Daniel, schöner Vorspann 👌und gut erklärt 👍😀 Gruß Klaus
  • @Sascha_LB
    Lol... super Intro. Die Erklärung ist prima. Ich muss mal meine Kappsäge prüfen... da habe ich schon länger den Verdacht, das da was nicht stimmt. Allerdings erst mal das Handbuch suchen, ob ich die überhaupt korrigieren kann. Daumen hoch. Ich bin gespannt auf die nächsten Gastauftritte. Danke fürs Zeigen. Gruß Sascha
  • @eckhardk.442
    Hallo! ! Sehr gut erklärt. Werde es so mal machen. Danke.
  • Endlich mal einer der es vernünftig/verständlich erklärt hat, aber einen Fehler hattest du mit negativ/ positiv ergebnis und der Richtung in die man den anschlag ändern muss. Genau verkehrt rum. Meine Säge hat erschreckende 4,572mm 😧. Muss ich mich mal die Tage ran machen
  • Ich habe mir den Kopf zerbrochen wie ich meinen schiebeschlitten genau einstellen kann. Mache mich gleich daran einen neuen zu bauen. Danke für dieses lehrreiche Video. Meinen Daumen und mein Abo hast du.
  • @bastelbaer_eu
    Da haste mich aber auf 'ne schöne Idee zum Schiebeschlitten gebracht :-) Danke sehr...! Dauen hoch (No.:150)