Warum Home Assistant auf ProxMox die BESTE & schnellste 🚀 Wahl ist!

33,139
0
Published 2024-05-15
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Home Assistant auf Proxmox installierst, um die ultimative FlexibilitĂ€t und Skalierbarkeit fĂŒr dein Smart Home zu erreichen. Entdecke, warum diese Methode, obwohl sie nicht die einfachste ist, zahlreiche Vorteile bietet und oft als die beste Option fĂŒr ernsthafte Smart Home-Enthusiasten angesehen wird.

Vergleich mit anderen Methoden, Installation, Konfiguration ist alles mit dabei 👍

🔗 ===⇒ Links, Code-Snippets & mehr =⇒
www.simon42.com/home-assistant-proxmox/

👑 Kanalmitglied werden = Mich unterstĂŒtzten und exklusive Vorteile erhalten 🙏
youtube.com/channel/UCiU--5PKQOMdfMTG7dTKc7g/join

======== VIDEOS & PLAYLISTS ========
đŸ“č    ‱ Home Assistant Installationsmethoden ...  
đŸ“č    ‱ Langzeitdaten & Analyse in Home Assis...  
đŸ“č    ‱ Home Assistant Backup & Restore -  Al...  
đŸ“č    ‱ Home Assistant auf Intel NUC installi...  
đŸ“č    ‱ Home Assistant Grundlagen für Anfän...  


📋    ‱ Neu bei Home Assistant? → Starte hier 🚹  


🛟 Du benötigst Hilfe bei Home Assistant Themen?
→ community.simon42.com/


-- Kapitel đŸŽ„ --
00:00 - Intro
01:02 - Ablauf des Videos
01:37 - Möglichkeiten zur Installation von Home Assistant OS im Vergleich
01:48 - Raspberry Pis
03:39 - Home Assistant Green
05:03 - (Gebrauchte) Mini PCs
07:19 - Wann Proxmox, wann direkte Installation auf der HW?
08:32 - Vorbereitung fĂŒr Proxmox installation - Peripherie, USB-Stick & Bios-Settings
15:28 - Fazit zur Proxmox Installation
17:50 - Installation von Home Assistant
20:57 - Bonus-Tipps fĂŒr Proxmox & Home Assistant
22:05 - USB-Sticks an VM in Proxmox durchreichen
22:41 - Hinweis zu Backups
25:10 - Outro


#homeassistant #smarthome #iot

All Comments (21)
  • @1985Cratos
    Warum die Videos von Simon42 anschauen die BESTE & schnellste Wahl ist, wenn du Home Assistant und Gedöns checken willst!
  • @romaneich4021
    Da ich bereits seit langer Zeit der HA Sucht verfallen bin kenne ich mich schon recht gut mit allen Details aus. Trotzdem finde ich immer wieder Dinge in Deinen Videos, die einem das Leben erleichtern. Zudem schaue ich mir sehr selten Videos an und meist auch nicht bis zum Ende. Bei Deinen Videos ist es in der Tat anders. Tolle Stimme, super Betonung, tolle ausgearbeitete Informationen und immer witzige Anmerkungen. Bleib wie Du bist und weiter so! Vielen Dank.
  • @jakobh3718
    Danke Simon fĂŒr deinen Content. Weiter so!
  • @Astroarno
    Wie immer war deine Arbeit Ă€ußerst informativ und leicht verstĂ€ndlich! Mit diesem Kommentar möchte ich dir herzlich fĂŒr deine großartige Arbeit danken!!!!👍
  • @darkbluenight
    Moin Simon42, Unglaublich Du bist der Warnsinn, Terra Gut, Freue mich auf dein angekĂŒndigtes Video, bleibe uns ja Gesund❀Lieben Gruß Sven
  • @TrocknerBob
    Ach und ja natĂŒrlich! Danke wie immer fĂŒr die super und vor allem verstĂ€ndlichen Videos!! Ich bin eig. kein Podcast User. Aber es gibt seit kurzen einen Podcast den ich von Anfang bis Ende gehört habe đŸ˜‰đŸ‘ŒđŸ»
  • @anefeldk
    Nach einem Video von dir habe ich HA auf einem Pi5 mit einer SSD installiert. Was ich hier im Video vermisse, es sei denn ich habe es nicht mitbekommen, wĂ€re der Stromverbrauch. Ich denke wĂ€re schon erwĂ€hnenswert. Ich habe jetzt nur mal so einige Kommentare ĂŒberflogenen auch Infos im Netz. Da treten dann meines wissen 7-8 Watt gegen 30 Watt an, was am ende 100 Euro ausmachen. Mir wĂ€re das zu teuer wenn es so viel mehr ist. Ich rechne das immer auf 10 Jahre hoch und dann sind wir mal bei locker 1000 Euro Mehrkosten. Korrigiere mich wenn ich falsch liege und insgeheim hoffe ich das auch da ich auch gerne umziehen wĂŒrde. Im Moment sehe ich HA auf einem Pi mit SSD die beste Lösung. Klar kommt es ggf mit der Datenbank in schwitzen, aber fĂŒr mich persönlich habe ich entschieden das ich nicht mehr alles tracken muss.
  • Top Video. Du bist der Beste. Hatte schon Proxmox und Homeassistant aber mein Problem war der Automatische Start nach einem Stromausfall. Vielen Dank
  • Passt grade wunderbar zu meinem Thema im Forum das Video...werde mir das ĂŒberlegen ob ich auch proxmox machen werde...LG Marco und NatĂŒrlich TOP Video wie immer !!! Extrem hilfreich von A bis Z angeschaut. 💚
  • @bloodstalp2410
    Danke wieder einmal fĂŒr ein weiteres geniales Video Simon! Ich war wohl etwas ĂŒbereifrig und hab mir am Anfang des Jahres (bevor ich deinen Kanal gefunden hatte) einen Pi5 mit 8GB gekauft + aktiven KĂŒhler, mittlerweile hat er auch eine NVME SSD verbaut und ich teste und quĂ€le mich derzeit noch ein wenig durch Home Assistant (wobei die Qual eher am Sprachassistenten via Wyoming Protokoll liegt). Dein Video macht mich gerade echt nachdenklich, denke aber, dass ich erstmal beim Pi5 bleibe, bis ich an Grenzen stoße.
  • Wie immer toll erklĂ€rt, vielen Dank! Bin auf das Migrationsvideo gespannt, denn ich werde mittelfristig von esxi auf proxmox wechseln 😄
  • @userx9720
    Sehr tolles Video. Wieder sehr einfach alles erklĂ€rt und dabei trotzdem wichtige Randbemerkungen wie den stop-Mode beim Backup erwĂ€hnt. Top! Ich nutze schon seit Jahren die kostenlose Community Edition von Proxmox in einem NUC als Unterbau fĂŒr diverse Container und kann es auch fĂŒr eine HA VM nur wĂ€rmstens empfehlen, klappt einwandfrei. FĂŒr Ausfallsicherheit könnte man auch Proxmox im Cluster laufen lassen und könnte so einen Ausfall der HA Zentrale noch besser abfangen. Wird fĂŒr die meisten sicher nicht notwendig sein, aber bei einem sehr aufgebohrten HA von dem die Steuerung des halben Hauses abhĂ€ngt ist Redundanz ggf. schon nicht verkehrt. :)
  • @HeikoBauerHB
    Wie immer super gemacht. đŸ‘đŸ» Ich hab HA noch nativ auf meinem Lenovo, aber jetzt werd ich wohl mal umsteigen.
  • @dercncmicha5582
    Ich habe seit Beginn Proxmox als Basis genutzt und bin top zufrieden. Hatte ich frĂŒher auch schon so gemacht, wo ich primĂ€r mit ioBrocker gearbeitet habe. Mittlerweile bin ich total auf ha umgestiegen. Aber wieder ein sehr interessantes Video. Raspberry Pis sind mittlerweile leider etwas teurer geworden, ich habe noch ein paar rumfliegen, nur außer fĂŒr mein Nut Server und ein kleines Testnas fĂŒr paar Experimente habe ich mittlerweile keinen mehr am laufen.
  • @heiko-2511
    Danke fĂŒr das tool Video, mein HA lĂ€uft ;-)
  • Ich habe ein ThinkCentre mit einem i3. Es laufen 2 VMs 3 Container und ich habe eine CPU Auslastung von 30-35%. Ich finde den RAM und die SSD wesentlich wichtiger. Deswegen habe ich 24GB DDR4 verbaut.