Die 4 wirksamsten Tipps GEGEN BLATTLÄUSE: Blattläuse natürlich bekämpfen & loswerden!

273,223
0
Published 2020-07-11
Du hast super viele Blattläuse in deinem Garten und suchst wirksame Tipps, um die Blattläuse zu bekämpfen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video verrate ich dir langfristige und direkte Maßnahmen gegen Blattläuse, mit denen du diese Schädlinge durch einfache Hausmittel in Schach halten kannst.

WEITERLERNEN:
👉🥬 Mein kostenloser Mischkultur-Pflanzplan: www.wurzelwerk.net/gemuesegarten-beispielplan/
👩‍🌾👉 Mein kostenloser Gemüsegarten-Minikurs: www.wurzelwerk.net/bootcamp

VIDEOKAPITEL
0:00 Intro
0:29 Was jede*r Gärtner*in über Blattläuse wissen sollte
2:28 Ameisen & Blattläuse
3:56 Blattlausbefall vorbeugen
5:38 Pflanzen, die Blattläuse fernhalten
7:54 2 Akutmaßnahmen gegen Blattläuse
11:32 Outtakes :D

WEITERSCHAUEN:
Tomaten richtig düngen! Nutzt du diese 3 Methoden?    • Tomaten richtig düngen! 🍅 Nutzt du di...  
So startest du deinen 3h/Woche-Selbstversorger-Garten!    • So startest du deinen 3h/Woche-Selbst...  
Gemüsegarten ohne Unkraut - So bleibt dein Garten unkrautfrei!    • Gemüsegarten ohne Unkraut - So bleibt...  

MEHR WURZEWERK:
Mein Blog: www.wurzelwerk.net/
Facebook: www.facebook.com/SelbstversorgungMitWurzelwerk/
Pinterest: www.pinterest.de/selbstversorgung/

MEIN GARTENSHOP MIT WERKZEUG UND GARTENHELFERN (Werbung):
wurzelwerk-shop.com/

#wurzelwerk #blattlaeuse #garten

All Comments (21)
  • @wurzelwerk
    Hast du noch mehr Tipps gegen Blattläuse? Dann lass gerne einen Kommentar da, so können wir alle voneinander lernen. :)
  • @Gabriela-ro5jl
    Ich finde es toll, dass es nicht nur um "Weghaben" geht, sondern ökol. Zusammenhänge gesehen werden! In meinem Garten picken die Meisen gerne die Blattläuse von den Rosen
  • Hi, auch nach einem Jahr hat dieses Thema und der Charme unserer Marie nicht an Aktualität und Attraktivität verloren. DANKE MARIE, du gehörst zu den wirklich außergewöhnlichen, begabten und Lebensfreude verbreitenden Menschen, die am Ende sogar noch eine Blattlausepedemie für uns zum humorigen Naturereignis erklären kann. Du bist eine talentierte Lehrmeisterin ohne einen erhobenen Zeigefinger.... Dankeschön für das Teilen deiner Liebe zur Natürlichkeit .... auch beim Anpflanzen unserer Nahrungskette.❣️👍
  • @erichk5283
    Suuuper Video mit feinen Tipps! Sehr symphatisch gemacht, die Erklärungen vom Feinsten! Danke für eure Zeit!
  • Ich koche 6 zerdrückte Knoblauchzehen in einem halben Liter Wasser aus. Die abgekühlte Flüssigkeit sprühe ich auf die Läuse - und diese verschwinden sehr schnell. In die Kräuter, die befallen waren, stecke ich mittig eine dicke Knoblauchzehe in die Erde. Auch hier sind langfristig die Läuse weg.
  • Toll, so viel über die natürlichen Zusammenhänge zu lernen. Das macht bei der Gartenarbeit viel entspannter, wenn man mehr über die Hintergründe weiss. Nicht einfach nur Schädlingsbekämpfung. Es ist halt Natur
  • @brodaloaden1008
    Donnertrümmel 😂😂 Herrliches Video (toller Schnitt, tolle Tipps!! besonders der mit der Opferpflanze 😂), mag deine Art zu erzählen wahnsinnig gern, ganz lieben Dank fürs Videeeoo!!
  • @R.B.50
    Du bist so süß! Danke Marie für deine tollen Tipps 🌷
  • @droconer
    Du machst das richtig toll👍👌😊
  • @Nick-of1sp
    Ich finde den Bildauschnitt ist toll, mit den Blättern im Vordergrund. Sieht richitg künstlerisch aus. Ih hoffe im mit der Zeit kommen noch ein paar mehr Schnittbilder/ -videos dazu. Du hast sooo einen schönen Garten.
  • @evezitrone
    Sehr informativ. Tolles Video Danke 💚
  • Marie, das war ein umfassend tolles Video! Das mit den Flügelblattläusen, die einfach aus Intelligenz der Natur aus den Eiern entstehen, wenn der Ort nicht mehr gut genug für die Läuse ist, wusste ich noch gar nicht. Wenn der Befall an Kohl zu groß ist, wische ich sie mit einem Lappen ab oder gebrauchten Papierküchentüchern. An einzelnen schwer befallenen Rosenknospen helfen auch mal die Fingerspitzen. Aber vorher gut nach den Nützlinge schauen und denen noch genug Futter übriglassen. Mein Nachbar wies mich mal auf den starken Befall im Vorgarten hin. Da zeigte ich ihm, dass an jeder Knospe mehr weiße Reste von aufgefressen Läusen hing als lebendige. Die Larven der Nützlinge könnten aber leicht mit kleinen Raupen oder so verwechselt werden. Dieses Jahr schieben sich 3 mm lange und 1 mm breite Larven ohne sichtbare Beine unter den Blättern von Rosen und Kohlsetzlingen herum. Ob die die Läuse Aussagen oder kleine verschlucken, keine Ahnung. Wenn du noch mal Blattläuse als Thema hast, versuch doch mal, die Nützlinge und vor allem deren Larven auch zu zeigen, und seis nur auf Abbildungen . Die Larven der Marienkäfer kennt auch kaum jemand oder wie die Puppe aussieht, obwohl die dunkelgrau mit orangen Flecken an den Seiten sichtbarer ist wie meine weißtransparente Miniwalze. Eine Florfliegenlarve ist es nicht, die packt die Läuse mit Mundzangen meine ich. Ich freue mich schon auf deine nächsten Videos! Danke für den Spaß am Gärtnern, den du unterhaltsam vermittelt und dass du dabei auch nicht nur Referentin, sondern auch du privat bist mit Genuss und Kummer, je nachdem! Bleib uns noch lange treu!
  • @Jochen_dAguiar
    Marie schlägt eine Brücke für die Blattläuse. Das finde ich mal richtig toll. Ich bin ganz deiner Meinung im biologischen Garten gehören sie dazu. Und sie sind ja auch Nahrung für die Nützlinge. Ohne Nahrung keine Nützlinge. Wenn es dann doch mal eskaliert oder sie eine Pflanze befallen die mir sehr am Herzen liegt, verwende ich 1 Teil Milch mit 2 Teilen Wasser vermischt. Das ganze dann früh morgens bei sonnigen Wetter direkt auf die Blattläuse sprühen. Das ganze ein zwei Tage wiederholen. Funktioniert bei mir sehr gut. Wie gesagt ist bei mir eher eine Ausnahme. Kapuzienerkresse ist Klasse um die Tiere zu beobachten. Total faszinierend welch riesige Kolonien da entstehen können. Und wie viele Tiere davon profitieren. Danke Blattlausschützerin Marie für dieses aufklärende Video. Viele haben darauf gewertet. Aber wie heißt es doch gleich " gut Ding braucht Weile ". Bis nächste Woche. Bye bye 👨‍🌾
  • So viele Tolle Videos, danke! Ich schätze auch sehr, dass du die natürlichen Interaktionen zwischen Pflanzen und Insekten bzw Tieren gut erklärst und als wichtig begründest ❤ will auch gerne immer diesem Prinzip folgen, wenn ich mit Gärten und generell mit der Umwelt mich beschäftige.
  • @ankevolke7351
    Tolle hilfreiche Infos und praktische Tipps, vielen Dank
  • @Daniel-cx6lu
    Na ich laufe nur im Marienkäferkostüm durch den Garten:)